Showing 1 - 10 of 426
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführenund einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmernaufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsnehmernund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867959
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführenund einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmern aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsneh-mern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841121
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführen und einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmern aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsnehmern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307640
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführen und einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmern aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsnehmern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009401223
Ziel dieser Arbeit ist es, in die ökonomische Analyse des Versicherungsbetrugs einzuführen und einige grundlegende Determinanten für vertragswidriges Verhalten von Versicherungsnehmern aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die strategischen Entscheidungsprobleme von Versicherungsnehmern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009389472
Die neoklassische Arbitragetheorie setzt voraus, daß alle Marktteilnehmer identische Erwartungenbezüglich der künftigen zustandsabhängigen Auszahlungen von risikobehafteten Wertpapierenbilden. Die Unsicherheit besteht dann im Eintritt des Zustandes selber, jedoch nicht indessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840357
Performance fees for portfolio managers are designed to align the managers' goals withthose of the investors and to motivate managers to aquire "superior" information and tomake better investment decisions. A part of the literature analyzes performance fees on thebasis of market valuation. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840405
Stabilität versus Aktualität – Wann sind stabile Agency-Ratings marktbasierten Bewertungen vorzuziehen? Die Arbeit analysiert auf theoretischer Basis Vor- und Nachteile einer langfristig stabilen versus aktuellen, volatileren Informationsbasis anhand strategischer Portfolioentscheidungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522558
Performance fees for portfolio managers are designed to align the managers' goals with those of the investors and to motivate managers to aquire superior information and to make better investment decisions. A part of the literature analyzes performance fees on the basis of market valuation. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316252
In der heutigen Theorie der Optionsbewertung wird davon ausgegangen, daß die Markterwartungen genau berechenbar sind. Die Unsicherheit besteht lediglich darin, welcher Aktienkurs sich letztlich realisiert, die Eintrittswahrscheinlichkeiten sind bekannt. Dabei treten jedoch erhebliche Probleme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316280