Showing 1 - 10 of 472
Das Preis-Leistungs-Verhältnis herkömmlicher Rentenversicherungen steigt mitder Lebenserwartung des Versicherten. Derartige Produkte sind damit nur für Personen mit relativ hoher Lebenserwartung attraktiv. Der Nachteil für Versichertemit reduzierter Lebenserwartung wird durch steuerliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861471
Der Beitrag analysiert sowohl Schwachstellen als auch darauf aufbauend Handlungsempfehlungen und Lösungsvorschläge im Bereich der finanziellen Bildung von privaten Haushalten. Die Analyse der Schwachstellen umfasst eine kritische Sicht auf die Methodik zur Einschätzung finanzieller Bildung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001288
Im internationalen Vergleich verfügen die Deutschen über ein relativ hohes Finanzwissen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Finanzwissen universell verbreitet ist. Der Anteil der Befragten, der drei grundlegende Fragen zu Zins, Inflation und Risikodiversifikation richtig beantworten kann,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001309
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377992
Insgesamt sind die privaten Haushaltsschuldenquoten in den meisten Ländern der EU in den letzten Jahren stark angestiegen. Eine anhaltende Verschuldung der privaten Haushalte kann negative Effekte auf die gesamte Wirtschaft haben, falls die Überschuldung so hoch ist, dass der private Konsum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693865
Wir nehmen die Bedeutung verhaltensökonomischer Erkenntnisse für den sozialpolitisch relevanten Bereich der Alterssicherung in den Blick. Zunächst stellen wir aktuelle Daten zur Entwicklung der Altersvorsorge in Deutschland vor, insbesondere seit der Einführung der Riester-Rente, die mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144656
Die Fähigkeit und das Wissen, Finanzplanungen vorzunehmen und eigene Finanzen zu managen, sogenannte Finance Literacy, haben enorm an Bedeutung zur gesellschaftlichen Teilhabe gewonnen. In diesem Beitrag wird eine empirische Evaluation der Finance Literacy von Studierenden durchgeführt. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144676
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230924
Im internationalen Vergleich verfügen die Deutschen über ein relativ hohes Finanzwissen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Finanzwissen universell verbreitet ist. Der Anteil der Befragten, die drei grundlegende Fragen zu Zins, Inflation und Risikodiversifikation beantworten können, liegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012435797
Frauen haben in den meisten Ländern eine durchschnittlich schlechtere finanzielle Bildung als Männer. Dieser Bericht weist nach, dass Unterschiede im Einkommen und der Bildung sowie geringere Erfahrungen mit Finanzen diesen Gender Gap nur teilweise erklären. Zudem wird mittels Daten aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562044