Showing 1 - 10 of 673
This paper discusses the degree of intertemporal comparability of national estimates of income inequality when data are based on income tax records. The problem of comparability is particular crucial when major tax reforms have taken place and pre- and post-reform income data are used as basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004980587
Since the equity premium as well as the risk-free rate puzzle question the concepts central to financial and economic modeling, we apply behavioral decision theory to asset pricing in view of solving these puzzles. U.S. stock market data for the period 1960-2003 and German stock market data for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307944
Die Finanztheorie betrachtet in den letzten Jahren verstärkt die Bedeutung institutionellerRahmenbedingungen bei der Gestaltung von Finanzierungsverträgen in verschiedenenLändern. In diesem Kontext vergleicht das vorliegende Papier unterschiedliche, für denangelsächsischen und deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869415
Topics on behavioral corporate finance are concerned with the consequences ofboundedly rational investors for optimal financial decisions by firm management. Aspects ofbounded rationality are relevant both for the theory and the practice of corporate finance. Onthe one hand, a new kind of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858631
Beschränkte Rationalitäten von Entscheidungsträgern werden im Rahmender Finanzierungstheorie zur Zeit vor allem im Hinblick auf die Erklärung von Preis-bildungsprozessen auf den Kapitalmärkten diskutiert. Weit seltener werden die Konsequenzenaus beschränkter Kapitalgeberrationalität für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858736
We examine a certain class of new financial instruments which are designed aslotteries on the outcome of prominent sports events like the Soccer World Cup 2006. We areable to explain why there might be a positive demand for such sports-related financialinstruments even if we take riskless...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858863
Wohnungsgenossenschaften dienen nicht primär der Gewinnerzielung und -ausschüttung, sondern bilden Rücklagen und vergrößern ihren Wohnungsbestand, von dessen günstiger Nutzung die Genossen profitieren. Dies kann mit Stiftungen verglichen werden und führt zu verschiedenen hier diskutierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340152
Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hat der deutsche Gesetzgeber eine weitreichende Änderung des deutschen Handelsrechts vorgenommen. Zielsetzung ist die Stärkung der Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Um dieses Ziel zu erreichen, ist nunmehr die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310922
Für Aktionäre waren bis zur Einführung der Abgeltungssteuer am 1.1.2009 Ausschüttungen in Form von Aktienrückkäufen aus steuerlichen Erwägungen in Deutschland gegenüber Dividenden vorteilhaft. Bei einem Aktienrückkauf wurde innerhalb der Spekulationsfrist nur ein realisierter Kursgewinn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314642
Mit der Einführung der Abgeltungsteuer zum 1. Januar 2009 hat sich die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalbeteiligungen in Deutschland grundlegend verändert. In diesem Beitrag wird analysiert, welche Auswirkungen der Steuersystemwechsel vom Halbeinkünfteverfahren zur Abgeltungssteuer auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314643