Showing 1 - 10 of 43
Die Theorie des Wettbewerbs als Entdeckungsverfahren behauptet, daß die Ergebnisse des Wettbewerbes nicht vorhergesagt werden können, weil hierzu Tatsachen benötigt würden, die durch ihn erst entdeckt werden sollen. Dann wäre es allerdings unmöglich, Aussagen über Wettbewerb empirisch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296959
Die Theorie des Wettbewerbs als Entdeckungsverfahren behauptet, daß die Ergebnisse des Wettbewerbes nicht vorhergesagt werden können, weil hierzu Tatsachen benötigt würden, die durch ihn erst entdeckt werden sollen. Dann wäre es allerdings unmöglich, Aussagen über Wettbewerb empirisch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509568
The objective of this paper is to use meta-analysis techniques to assess the impact of various factors on the extent of cooperation in standard linear public goods experiments using the voluntary contributions mechanism. Potentially relevant experiments were identified through searches of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005181105
This paper addresses the question how knowledge is used to benefit the economic development of Singapore and Malaysia. Both countries have followed strict science policies to establish knowledge governance regimes for a knowledge-based economy. On the basis of empirical studies in both countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015215906
In reality, the so called 'law of one price' does not always hold, especially since the consumers' search for information bears positive costs. This is more than often also due to the models assumption of fully informed consumers. The present paper deeply investigates the topic of positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220685
Based upon the foundations of mean-variance decision-making theory, we demonstrate that a change in the risk situation of an international enterprise open currency position does not inevitably require a corresponding hedging accommodation. Given a new risk situation, whether a revision of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221024
Am 19. Januar 2023 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege sein Gutachten veröffentlicht. Es analysiert, inwieweit das deutsche Gesundheitswesen auf zukünftige Krisen vorbereitet ist und welche Veränderungen zur Stärkung seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289978
We collect more than eight million German-language tweets on the war in Ukraine and use a machine learning approach toconstruct a daily index of uncertainty about the war. In an empirical model, we show that fluctuations in uncertainty have strong effectson financial markets and real economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337299
Das Geschehen auf den Finanzmärkten hängt vom individuellen Verhalten ab, wird aber auch wesentlich bestimmt durch die Ausgestaltung des Finanzsystems, das heisst durch die Rollen, die den einzelnen Akteure zugewiesen werden, und durch die Regeln für die Interaktion der verschiedenen Rollen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316833
Der vorliegende Beitrag analysiert den Einfluß von aggregierten Produktivitätsschocks auf die intertemporale Entscheidung risikoaverser Agenten. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf das langfristige Wachstum der Ökonomie im Vordergrund der Betrachtungen. Es wird gezeigt, daß neben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317590