Showing 1 - 10 of 467
In diesem Paper werden die Wohlfahrtseffekte einer kostenorientierten Regulierung von Netznutzungsentgelten zur Schaffung fairen Wettbewerbs abgeleitet. Es wird gezeigt, daß eine solche Regulierung nur im Falle starker Kostenvorteile eines vertikal integrierten Netzbetreibers im Vergleich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296928
Das Paper untersucht zwei Fragen: (1) Wann hat ein Stromnetzbetreiber, der zugleich im nachgelagerten Strommarkt tätig ist (vertikal integrierter Netzbetreiber), einen Anreiz, durch diskriminierende Festsetzung von Netznutzungsentgelten die Konkurrenz im Strommarkt zu behindern? (2) Kann eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296931
Das Paper untersucht zwei Fragen: (1) Wann hat ein Stromnetzbetreiber, der zugleich im nachgelagerten Strommarkt tätig ist (vertikal integrierter Netzbetreiber), einen Anreiz, durch diskriminierende Festsetzung von Netznutzungsentgelten die Konkurrenz im Strommarkt zu behindern? (2) Kann eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296940
Im Zuge der Diskussion über die Liberalisierung des deutschen Strommarktes wurde von kommunaler Seite die Befürchtung vorgebracht, daß die Einführung von Wettbewerb zu einem Rückgang der Gemeindeeinnahmen führe Dieser Beitrag untersucht diese Behauptung aus ökonomischer Sicht. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296949
Im Zuge der Diskussion über die Liberalisierung des deutschen Strommarktes wurde von kommunaler Seite die Befürchtung vorgebracht, daß die Einführung von Wettbewerb zu einem Rückgang der Gemeindeeinnahmen führe. Dieser Beitrag argumentiert aus ökonomischer Sicht, daß diese Befürchtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296953
Mit dem 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetz wurde in Deutschland eine staatliche Regulierung der Energienetze eingeführt, die einen diskriminierungsfreien Netzzugang und eine zunächst kostenorientierte Entgeltbindung vorsieht. Wie schon in vielen anderen Ländern soll künftig auch hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377784
Die Zunahme von Netzengpässen durch dezentrale Erzeuger erfordert eine aktive regulatorische Beanreizung von Maßnahmen des Engpassmanagements (EPM) als Alternative zum konventionellen Netzausbau. Gleichzeitig soll der Kostenanstieg mittels Effizienzanreizen begrenzt werden. Für die geplante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012671208
Das Paper untersucht zwei Fragen: (1) Wann hat ein Stromnetzbetreiber, der zugleich im nachgelagerten Strommarkt tätig ist (vertikal integrierter Netzbetreiber), einen Anreiz, durch diskriminierende Festsetzung von Netznutzungsentgelten die Konkurrenz im Strommarkt zu behindern? (2) Kann eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509564
Im Zuge der Diskussion über die Liberalisierung des deutschen Strommarktes wurde von kommunaler Seite die Befürchtung vorgebracht, daß die Einführung von Wettbewerb zu einem Rückgang der Gemeindeeinnahmen führe. Dieser Beitrag argumentiert aus ökonomischer Sicht, daß diese Befürchtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509597
Im Zuge der Diskussion über die Liberalisierung des deutschen Strommarktes wurde von kommunaler Seite die Befürchtung vorgebracht, daß die Einführung von Wettbewerb zu einem Rückgang der Gemeindeeinnahmen führe Dieser Beitrag untersucht diese Behauptung aus ökonomischer Sicht. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509609