Showing 1 - 10 of 556
Es existiert wohl keinerlei «Präzedenzfall», der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251719
Unter dem Begriff der staatlichen bzw. öffentlichen "Daseinsvorsorge" wird in Politik und Gesellschaftswissenschaften üblicherweise verstanden, dass der Staat sicherstellt, dass der Bevölkerung eines Gemeinwesens bestimmte Güter und Dienstleistungen zur Verfügung stehen, die für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012217536
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Bereich der staatlichen Subventionspolitik aus einer polit-ökonomischen Perspektive. Aufbauend auf einer Klärung der Frage "Was sind Subventionen?" werden mögliche Ziele und Probleme der staatlichen Subventionsvergabe erläutert. Vor diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012217537
This paper gives an overview of the topic "economic governance". This term is used in economics and neighboring social sciences as a generic term under which usually all activities are subsumed that are conducted by economic policymakers to 'steer' or 'control' the economic system, individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265361
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Themenkomplex "wirtschaftspolitische Governance". Dieser Begriff dient in Volkswirtschaftslehre und benachbarten Sozialwissenschaften als Ober-/Sammelbegriff unter dem üblicherweise alle Aktivitäten subsumiert werden, die wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107287
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
Die deutsche Wirtschaft wurde 2022 in besonderem Maße von Russlands Angriffskrieg in der Ukraine getroffen. Aufgrund ihrer starken Exportabhängigkeit fielen die hohen Energiepreise, die schwächelnde Weltkonjunktur und gestörte Lieferketten besonders stark ins Gewicht. Umso beeindruckender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484321
Bei gleichzeitig steigender Sozialleistungsquote ist der Anteil der umlagefinanzierten gesetzlichen Sozialversicherung - ohne die Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit - von 43 Prozent im Jahr 1970 auf zuletzt 59,1 Prozent gestiegen. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530143
In recent years, a lot of rules concerning government expenditures as well as tax revenues were changed in Germany. Government expenditures in relation to GDP were reduced, income tax rates were lowered and the budget deficit declined. The structure of government expenditures changed in favor of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263551