Showing 1 - 10 of 219
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
Multinationale Unternehmen unterscheiden sich in vielen Aspekten grundlegendvon nationalen Unternehmen. Aus der simultanen Tätigkeit in verschiedenen Hoheitsgebieten mitunterschiedlichen Währungen, Wirtschafts- und Rechtordnungen resultieren charakteristische Kenn-zeichen multinationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858832
Im Gegensatz zu rein national tätigen Unternehmen unterliegen multinationaltätige Unternehmen zusätzlichen Risiken. Neben der Identifizierung derartiger Risiken erfolgt in die-sem Beitrag die Entwicklung von Maßnahmen, mit denen sich solche zielgerichtet beeinflussen lassen.Neben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858834
Governments on both sides of the Atlantic have reacted with a raft of new regulations to the US subprime mortgage crisis. The article argues that while these new rules actually touch many of the incentive and information problems which were instrumental in creating the crisis, they only address...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292915
Sovereign Wealth Funds (SWFs) have become active investors on the financial markets. This working paper meets the increasing thirst for information on the investment activities of Sovereign Wealth Funds, their legal environment and the implications on German stock listed corporations. Thus, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298956
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neben dem realen Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Die beiden Schlüsselindikatoren unterscheiden sich um den Terms-of-Trade-Effekt. Im Ergebnis für das Jahr 2018 musste die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018058
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692203
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693047
Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, sieht für eine weitergehende Zentralisierung der Wirtschaftspolitik keinen Grund. Die für die jeweilige Situation eines Mitgliedstaats bestmögliche Ausgestaltung von Strukturreformen gelinge am ehesten in nationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693068
Im November dieses Jahres sollen auf dem G-20-Gipfel in Cannes Vorschläge zur Reform des internationalen Währungssystems vorgelegt werden. Wie sollte ein zukünftiges globales Wechselkursregime gestaltet werden? Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, unterstreicht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693163