Showing 1 - 10 of 20
Mit dem Übergang zu einer gemeinsamen Währung in Europa stellt sich die Frage, ob die Europäische Zentralbank eine Politik der Geldmengensteuerung betreiben kann. Dies erfordert die Existenz einer stabilen Geldnachfragefunktion na¤ch dem Übergang zu einer Europäischen Währungsunion. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000643831
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128059
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013276809
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001893115
This paper provides a review of the literature on unit roots and cointegration in panels where the time dimension (T), and the cross section dimension (N) are relatively large. It distinguishes between the first generation tests developed on the assumption of the cross section independence, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003312861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003685692
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001237743
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001194038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001220875
Mit dem Übergang zu einer gemeinsamen Währung in Europa stellt sich die Frage, ob die Europäische Zentralbank eine Politik der Geldmengensteuerung betreiben kann. Dies erfordert die Existenz einer stabilen Geldnachfragefunktion nach dem Übergang zu einer Europäischen Währungsunion. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513363