Showing 1 - 10 of 339
This paper is the first part of a Marxian critique of the theory of the firm focusing on the analysis of labour values. Starting from Adam Smith's example of the deer hunter, marginal analysis is introduced culminating in the derivation of the Labour Value Function as the supply curve of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218982
This paper is the first part of a Marxian critique of the theory of the firm focusing on the analysis of labour values. Starting from Adam Smith's example of the deer hunter, marginal analysis is introduced culminating in the derivation of the Labour Value Function as the supply curve of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015219692
This is a prepublication version of the German language version of the entry on ‘Money’ (‘Geld’) in the ‘Historisch Kritisch Wörterbuch des Marxismus’, a comprehensive dictionary of Marxist terminology being produced as an accompaniment to the Marx-Engels-Gesamt-Arbeite (Marx-Engels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015249429
Der Begriff "Arbeit" hat im Marx'schen Werk einen deutlichen Wandel vollzogen. In seiner Frühphilosophie verband Marx eine Aufhebung der Arbeit mit dem Übergang zu einer kommunistischen Gesellschaft. Mit der Ausarbeitung seines Hauptwerkes "Das Kapital" sagte er dagegen, dass Arbeit eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001904
Karl Marx wurde vor 200 Jahren geboren. Viele Aspekte seiner Kapitalismusanalyse haben einen Kern, der auch heute noch aktuell sein könnte: Globalisierung und „Ausbeutung“, Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit, ungleiche Einkommensverteilung, Krisenhaftigkeit des Kapitalismus und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158441
Since the beginning of the finance crisis, the notion of capitalism and the adjective capitalistic are more and more employed in public discourse without making an attempt to define it. In contrast, the concept of market economy is less used. We try in this paper to differentiate both concepts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853169
Der Begriff "Arbeit" hat im Marx'schen Werk einen deutlichen Wandel vollzogen. In seiner Frühphilosophie verband Marx eine Aufhebung der Arbeit mit dem Übergang zu einer kommunistischen Gesellschaft. Mit der Ausarbeitung seines Hauptwerkes "Das Kapital" sagte er dagegen, dass Arbeit eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012000611
Since the beginning of the finance crisis, the notion of capitalism and the adjective capitalistic are more and more employed in public discourse without making an attempt to define it. In contrast, the concept of market economy is less used. We try in this paper to differentiate both concepts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011798430
Friedrich August von Hayek hat der Nachwelt ein breites theoretisches Werk hinterlassen. Ein durchgängiger Wesenszug darin ist sein spezifischer Liberalismus, der durch einen negativen Begriff von Freiheit bestimmt ist. Damit verbunden ist Hayeks ausgeprägter methodologischer Individualismus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985041
Dieser Beitrag rezensiert den außerordentlich lesenswerten Sammelband, den Richard Sturn unter dem Titel 'Joseph Schumpeter und der Staat" in der Nomos-Reihe 'Staatsverständnisse" herausgegeben hat. Zugleich wird herausgearbeitet, dass die Schumpeter Rezeption vor einer groflen Herausforderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166284