Showing 1 - 10 of 141
Die Frage nach der richtigen Ausgestaltung marktwirtschaftlichen Wettbewerbsist eine, die Politiker, Wirtschaftswissenschaftler und nicht zuletzt Unternehmerund ihre Interessenverbände seit langer Zeit bewegt. Trotz der langen und intensiven Diskussionen ist es dennoch bis dato nicht gelungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862834
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in denWirtschaftswissenschaften ein Bereich, der sowohl bei Ökonomen als auch bei Philosophenkaum Beachtung findet. ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868378
The financial crisis challenges the economic system of the western sphere and its ethical, theoretical and economic foundations. It questions also its claim for superiority. The article reflects on the outcomes of its institutions and policies and it investigates these institutional outcomes by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015224272
The financial crisis challenges the economic system of the western sphere and its ethical, theoretical and economic foundations. It questions also its claim for superiority. The article reflects on the outcomes of its institutions and policies and it investigates these institutional outcomes by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015224296
Rice is the most eaten cereal in the world and the base of life for a huge part of poor population. But in spring 2008 the price raised that much that many people could not even afford the most needed quantities - a situation which shocked people all over the world. So, what are the reasons for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015231440
Klimabezogene Risiken aus der Transition zu einem CO2-armen Wirtschaftssystem können potentielle Verwundbarkeiten des Finanzsystems offenlegen. Wir entwickeln und beschreiben in diesem Artikel ein Instrumentarium zur Analyse dieser Risiken und wenden es auf das deutsche Finanzsystem an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476131
Studie zu Dispozinsen / Ratenkrediten Aktenzeichen: 514-06.01-2810HS034 Laufzeit 8/2011 – 5/2012 - Zusammenfassung – In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310619
The economic works of Johann Heinrich von Thünen include 1,000 unpublished pages of drafts and notes on the basis of which he prepared the second volume of his famous 'Isolated State in Relation to Agriculture and Political Economy'. Thünen wrote his texts in the so-called Deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319238
In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Überinvestitionstheorien von Hyman Minsky auf der einen und die von v. Hayek/Garrison auf der anderen Seite zunächst in den 'Sprachen' der Originalbeiträge herausgearbeitet. Anschließend wird ihr möglicher Erklärungsbeitrag für die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300415
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielzahl von neuen Vorschlägen reagiert. Neben einer strengeren Regulierung vieler Angebote wurden neue Institutionen, wie die Einrichtung von Finanzmarktwächtern, eines Finanzmarktchecks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377887