Showing 1 - 10 of 695
Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Meine wirtschaftsethische Reflexion dieses Falls tritt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815544
Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage, Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Widerspruch zum öffentlich dominierenden Wahrnehmungs muster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158440
Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage, Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Widerspruch zum öffentlich dominierenden Wahrnehmungs muster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809077
Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Meine wirtschaftsethische Reflexion dieses Falls tritt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809616
Die Frage, was eine erfolgreiche Genossenschaft kennzeichnet, ist eine ebensoalte wie aktuelle Thematik. Denn Genossenschaften agieren in einer sich wandelnden Welt und daher liegt die Vermutung nahe, dass sich die Art ihres Erfolges ebenso wie dessen Ursachen im Laufe der Zeit geändert haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862892
Große Genossenschaften werden maßgeblich und überwiegend gelenkt und gesteuert durch den Vorstand. In der aktuellen Ausprägung gerade von Großgenossenschaften lässt sich dabei eine abnehmende Bedeutung der Mitgliederinteressen und -mitwirkung beobachten. Dies verstößt tendenziell gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863458
Begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Innerhalb weniger Jahre entstanden in verschiedenen Wirtschaftszweigen erste Associationen: ein Konsum- und Sparverein Ermunterung in Chemnitz (1845), als Hilfsvereine der Weyerbuscher Brodverein (1846/47) und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863467
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546648
In den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland waren im vergangenen Jahr erneut mehr Frauen vertreten als zuvor. Gleichwohl ließ die Dynamik insgesamt wieder nach. Das gilt insbesondere für die Vorstände, wie das neueste DIW Managerinnen-Barometer zeigt. Nachdem es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469095