Showing 1 - 10 of 60
Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung kann angesichts der demografischen Entwicklung eine auskömmliche Versorgung im Alter bald nicht mehr sichern. Indem die Bürger:innen über eine kapitalgedeckte Alterssicherung am Unternehmensvermögen mittelbar beteiligt werden, könnte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468344
Der russische Angriff auf die Ukraine und die Abhängigkeit der deutschen Energiewirtschaft von russischem Gas führen aktuell zu einer sehr angespannten Versorgungssituation, die sich im kommenden Winter noch verschärfen könnte. Auch mittelfristig dürfte der Importpreis für Erdgas deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468346
Die Coronapandemie sowie die zu ihrer Bewältigung ergriffenen Maßnahmen haben die Wirtschaft, darunter Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stark beeinträchtigt. Die Unterstützung der KMU bzw. ihrer Finanzierungssituation in dieser Krise umfasst ein breites...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001286
Die Coronapandemie hat die Bundesregierung vor bis dahin ungekannte Herausforderungen gestellt. Unter hoher Unsicherheit musste sie in kurzer Zeit wichtige Entscheidungen zur Stabilisierung der deutschen Volkswirtschaft fällen, um den gleichzeitigen Angebots- und Nachfrageschock abzufedern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001293
Im Zuge der immer stärker voranschreitenden Integration der Volkswirtschaften in Europa wird schon seit Jahren über die Vereinheitlichung der Unternehmensbesteuerung diskutiert. Dadurch könnten grenzüberschreitend tätige Firmen entlastet und Aktivitäten internationaler Unternehmen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312773
With the 2008 reform of business taxation (Unternehmensteuerreform 2008) a preferential treatment of retained earnings for non-incorporated companies was introduced: Earnings may be retained at a preferential tax rate (29.8%) and will be subjected to supplementary tax (26.4%) when they will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264995
Innovationen sind das Kernelement des Überlebens und der Positionierung von Volkswirtschaften, da sie zur Befriedigung der Marktbedürfnisse beitragen. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen werden jedoch regelmäßig nur die Innovationen realisiert, die aus einer betriebswirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271055
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von europäischen Firmendaten den Einfluss der Körperschaftsteuer auf die Unternehmensverschuldung. Dabei wird insbesondere auf Firmenheterogentität in Bezug auf Firmengröße und Gesellschaftsform fokussiert. Der verwendete Datensatz enthält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293339
Mit dem Ziel die technologische Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, investieren die Staaten der OECD jährlich beträchtliche Summen in die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE). Angesichts knapper öffentlicher Budgets ist der Effektivität und Effizienz dieser Förderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297418
In Deutschland beanspruchen gleich zwei Ressorts, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Zuständigkeit für die deutsche Innovationspolitik. Dieses für den Bund offensichtlich bedeutsame Politikfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297798