Showing 1 - 10 of 23
Wie würde die deutsche Wirtschaft eine harte wirtschaftliche Abkopplung von China bewältigen? Um dem nachzugehen, simulieren die Autoren mithilfe eines quantitativen Handelsmodels ein Szenario, in dem sich die Weltwirtschaft in drei Blöcke aufspaltet: die G7-Staaten und ihre Verbündeten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466968
Wie würde die deutsche Wirtschaft eine harte wirtschaftliche Abkopplung von China bewältigen? Um dem nachzugehen, simulieren die Autoren mithilfe eines quantitativen Handelsmodels ein Szenario, in dem sich die Weltwirtschaft in drei Blöcke aufspaltet: die G7-Staaten und ihre Verbündeten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014464268
Aufbauend auf der Vorjahresstudie (Matthes, 2024a) führt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit diesem Report das IW-Monitoring von potenziell kritischen Importabhängigkeiten der deutschen Wirtschaft von China fort. Unter mehr als 14.300 8-Steller-Warengruppen finden sich aktuell nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410872
Außenpolitische Souveränität ist ein Mittel zum Zweck, sein Umfeld so mitzugestalten, dass es den eigenen Werten und dem eigenen Interesse an Frieden, Sicherheit, Wohlfahrt und Partizipation auf internationaler Ebene zuträglich ist. Maßstab dafür, wie souverän ein Akteur agieren kann, ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476418
De-Risking oder Decoupling? Oder weder noch? Der Umgang mit der Abhängigkeit der deutschen Industrie von China ist Gegenstand vieler Debatten und Strategiepapiere. Die Literaturstudie trägt zentrale Erkenntnisse über den Aufstieg des Landes zur geopolitischen Wirtschaftsmacht, seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437294
De-Risking oder Decoupling? Oder weder noch? Der Umgang mit der Abhängigkeit der deutschen Industrie von China ist Gegenstand vieler Debatten und Strategiepapiere. Die Literaturstudie trägt zentrale Erkenntnisse über den Aufstieg des Landes zur geopolitischen Wirtschaftsmacht, seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015138127
Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine am 24. Februar 2022 lässt sich eine Versicherheitlichung des auswärtigen Handelns der Europäischen Union (EU) beobachten. Institutionell betrachtet wird die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) zunehmend von der Gemeinsamen Sicherheits-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330863
Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine am 24. Februar 2022 lässt sich eine Versicherheitlichung des auswärtigen Handelns der Europäischen Union (EU) beobachten. Institutionell betrachtet wird die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) zunehmend von der Gemeinsamen Sicherheits-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015373519
Außenpolitische Souveränität ist ein Mittel zum Zweck, sein Umfeld so mitzugestalten, dass es den eigenen Werten und dem eigenen Interesse an Frieden, Sicherheit, Wohlfahrt und Partizipation auf internationaler Ebene zuträglich ist. Maßstab dafür, wie souverän ein Akteur agieren kann, ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014472531