Showing 1 - 10 of 346
In den Jahren 2010 und 2011 sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland zum ersten Mal nach über einer Dekade wieder flächendeckend real gestiegen. Die Preissteigerungen sind mit bis zu 5 Prozent pro Jahr in einigen Metropolen teilweise so rasant, dass eine Marktüberhitzung oder die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343159
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468334
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468335
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer fortlaufenden Unternehmensbefragung im Rahmen des German Business Panels zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekriegs. Die derzeitigen Entwicklungen belasten den Ausblick deutscher Unternehmen und führen zu Zurückhaltung bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468352
Aggregate investment in Germany has developed much less dynamically than forecast prior to Russia's invasion in Ukraine. The reasons for the subdued investment dynamic are uncertainty about future energy prices, increased interest rates and - in the case of housing investment - increased...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433180
Die vorliegende Studie untersucht die Wachstumseffekte öffentlicher Investitionen in die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Analyse zeigt, dass eine drastische Ausweitung der öffentlichen Klima- und Sozialinvestitionen in Deutschland einen Wirtschaftsboom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459430
Wirtschaftspolitische Beratung legt oftmals Zielkonflikte offen. Der Beitrag stellt am Beispiel der evidenzbasierten Politikberatung durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR Wirtschaft) das institutionalisierte Verfahren zur Konsens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484308
In der Gemeinschaftsdiagnose kommen zweimal im Jahr die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute zusammen, um ein gemeinsames Urteil über die Konjunktur, die potenziellen Wachstumsperspektiven und entsprechende Politikempfehlungen zu erstellen. Diese weltweit einmalige Übung führt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484322