Showing 1 - 10 of 9,600
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051584
Der Wettbewerbsdruck in der europäischen Milchviehhaltung nimmt durch die fortschreitende Liberalisierung des EU-Milchmarktes zu. Bestehende agrarökonomische Forschungsmethoden sind nur begrenzt dazu in der Lage, belastbare Abschätzungen der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und künftiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003852464
; Wettbewerbsfähigkeit ; Standortorientierung ; Betriebsmanagement ; Netzwerk ; Befragung ; Regionalanalyse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876993
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001446503
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001460855
Two rationality arguments are used to justify the link between conditional and unconditional preferences in decision theory: dynamic consistency and consequentialism. Dynamic consistency requires that ex ante contingent choices are respected by updated preferences. Consequentialism states that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874793
Der Umgang mit Krisen, wie die Covid-19 Pandemie oder der Klimawandel, legen die Bedeutung des gesellschaftlichen Umgangs mit Wissen und Nichtwissen offen. Welches Wissen, welche Wissensträger*innen werden als legitim anerkannt? Welches Wissen gilt als Nichtwissen und wird nicht zur Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428544