Showing 1 - 10 of 65,135
Die Abwahl einer Regierung sowie die Entmachtung eines Diktators per Revolution können daran scheitern, dass kein individueller Teilnahmeanreiz besteht. Als Lösungsmöglichkeit wird ein strategischer Ansatz entwickelt, der zeigt, dass sich die Kollektivgutproblematik bei der Wahlteilnahme als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305403
Nach einem kurzen Rückblick auf das Downs-Modell diskutieren wir anhand empirischer Daten aus Deutschland dessen heutige Relevanz unter Berücksichtigung der aus der Fairness-Literatur bekannten Ungleichheitsaversion (UA). Dabei wird der Begriff der sozialen Präferenzen um das neue Konzept der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008986628
, ob das Wahlverhalten der Gemeinden bei Landtagswahlen in einem deutschen Bundesland die Verteilung von diskretionären …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742833
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013446500
Bedingte Aktiengeschäfte sind solche, die nur bei Eintritt einer Bedingung wirksam werden, z. B. bei einer Übernahme oder der Wahl eines bestimmten Vorstandsvorsitzenden. Damit lassen sich Alternativen bewerten und Entscheidungen besser treffen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011529047
This paper starts by analyzing the consequences that technical and economic charactcristics of network industries have for the relationship between competition and regulation in these industries. A discussion of alternative regulatory rules shows that normative regulatory economics does not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003468153
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003404890
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010476977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371490