Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000682099
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509227
Im Rahmen der Diskussion, wie die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Europas, insbesondere der Eurozone, zu bewältigen sind, wurde die Forderung nach einem Abbau von Leistungsbilanzüberschüssen laut. Nach Ansicht von Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, spricht vieles dafür,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796272
Mit dem Fall der Berliner Mauer verschwanden auch sämtliche administrativen Barrieren. Aus zwei zuvor getrennten Gebieten wurde quasi über Nacht ein Wirtschaftsraum. Die Ökonomen hatten dabei die nahezu einzigartige Möglichkeit, die Reaktion von Wirtschaftssystemen auf umfangreiche und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008699316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012424330
Die unter Trump verkündeten Strafzölle markieren nicht das Ende der Globalisierung, wohl aber einen tiefgreifenden politischen Kurswechsel der USA mit weitreichenden globalen Folgen. Historisch lassen sich Parallelen zu früheren protektionistischen Wendepunkten ziehen, doch der ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015421026
Im Rahmen der Diskussion, wie die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Europas, insbesondere der Eurozone, zu bewältigen sind, wurde die Forderung nach einem Abbau von Leistungsbilanzüberschüssen laut. Nach Ansicht von Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, spricht vieles dafür,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693120
Mit dem Fall der Berliner Mauer verschwanden auch sämtliche administrativen Barrieren. Aus zwei zuvor getrennten Gebieten wurde quasi über Nacht ein Wirtschaftsraum. Die Ökonomen hatten dabei die nahezu einzigartige Möglichkeit, die Reaktion von Wirtschaftssystemen auf umfangreiche und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733243
Mit dem Fall der Berliner Mauer verschwanden auch sämtliche administrativen Barrieren. Aus zwei zuvor getrennten Gebieten wurde quasi über Nacht ein Wirtschaftsraum. Die Ökonomen hatten dabei die nahezu einzigartige Möglichkeit, die Reaktion von Wirtschaftssystemen auf umfangreiche und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727617