Showing 1 - 10 of 66,891
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 findet in Deutschland eine intensive Debatte über die Umverteilungswirkung der Einkommensteuer statt. Insbesondere mit der Senkung des Spitzensteuersatzes auf zwischenzeitlich 42 und nun 45 Prozent wird eine überproportionale Bevorzugung hoher Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009660071
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 findet in Deutschland eine intensive Debatte über die Umverteilungswirkung der Einkommensteuer statt. Insbesondere mit der Senkung des Spitzensteuersatzes auf zwischenzeitlich 42 und nun 45 Prozent wird eine überproportionale Bevorzugung hoher Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310886
Die Studie untersucht vier Reformoptionen, die zu einer Entlastung geringer und mittlerer Einkommen bei gleichzeitig moderater Belastung höherer Einkommen führen. Der Solidaritätszuschlag wird abgeschafft. Der Grundfreibetrag und der Eingangssteuersatz bleiben in allen Varianten unverändert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659716
Die Studie untersucht vier Reformoptionen, die zu einer Entlastung geringer und mittlerer Einkommen bei gleichzeitig moderater Belastung höherer Einkommen führen. Der Solidaritätszuschlag wird abgeschafft. Der Grundfreibetrag und der Eingangssteuersatz bleiben in allen Varianten unverändert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763498
Eine steuerliche Entlastung der Mittelschicht durch eine Abflachung des Einkommensteuertarifs wird immer wieder von der Politik gefordert. Wir führen eine Mikrosimulation einer solchen Reform durch und analysieren die Effekte auf Fiskus, Beschäftigung und Ungleichheit. Die zu erwartenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622630
Eine steuerliche Entlastung der Mittelschicht durch eine Abflachung des Einkommensteuer-tarifs wird immer wieder von der Politik gefordert. Wir führen eine Mikrosimulation einer solchen Reform durch und analysieren die Effekte auf Fiskus, Beschäftigung und Ungleich-heit. Die zu erwartenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011516718
The income tax rate structure introduced in 2007 was changed in 2009. The income tax rates will be lowered in 2010, too. The effects on the wage income tax revenues and on the incentives to work are analyzed. It turns out that bracket creepʺ will remain a problem in Germany. -- Wage income tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003853212
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001452229
Ausgehend vom bekannten Resultat von Atkinson und Stiglitz kommt man im Standardmodell der optimalen Besteuerung zum Schluss, dass eine Erbschaftssteuer ebenso wie andere indirekte Steuern keine Funktion hat, wenn eine optimale nichtlineare Einkommensteuer eingehoben wird. Beruecksichtigt man...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009241821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009510979