Showing 1 - 10 of 1,261
Wirken die über 40 Jahre bestehenden Systemunterschiede auch 28 Jahre nach der Wende noch nach? Die Ergebnisse einer neuen ifo-Studie zeigen, dass in vielen gesellschaftlichen Teilbereichen ein steter Annäherungsprozess im Gang ist und dass sich die Auffassungen in den beiden Landesteilen eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018012
German Abstract: Der Vortrag hat zum Ziel ein Gesichtspunkt zu vertreten, das einen Konzeptentwurf widerspiegelt, der sich auf der Basis eines populären Verwaltungsmodells zur Vervollkommnung eines der grundliegenden sozial bedeutsamen Prozesse wie die soziale Programmierung entwickelt. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012921557
The paper starts with a view on public debt as a current and historical phenomenon. Then follows a short review of traditional explanations for the debt-state link. Three different approaches are distinguished, the first one building on institutional economics, the second one on applications of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533256
Klassischerweise üben Vertreter der Wirtschaft sich jenseits der unmittelbaren Betroffenheit weitgehend parteipolitischer Enthaltsamkeit. Da sich in der Bundesrepublik mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine von ihrer wirtschaftspolitischen Programmatik her liberal-rechtspopulistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478443
Nachhaltige Finanztaxonomien wie die Taxonomie der Europäischen Union (EU) können den Übergang zur Klimaneutralität unterstützen. Als Klassifizierungssysteme sollen sie Transparenz und Orientierung bieten, wie Finanzströme in nachhaltige und klimaschonende Aktivitäten gelenkt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635111
Ostdeutschen AfD-Landesverbände sind radikaler aufgestellt als ihre westdeutschen Pendants und ihre politische Durchschlagskraft könnte sich bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September noch vergrößern. Trotz der mittlerweile vielfachen Warnungen vor nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050993
Die Freien Berufe und die staatlich gebundenen Freien Berufe agieren in einem wirtschaftsund gesellschaftspolitischen Spannungsfeld, dessen Pole durch Staat und den freien Markt gekennzeichnet werden. Der vorliegende Beitrag thematisiert Privatisierung und Deregulierung für die Freien Berufe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251936
European policies imposed in the euro crisis have disabled democratic policy choices at the national level, while the present European euro-rescuing regime lacks democratic legitimacy. But policy choices might now become politicised in the Europe-wide competition of partisan candidates for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333227
ifo-Präsident Clemens Fuest setzt sich in seiner Rede anlässlich der Preisverleihung »Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft« durch den Wirtschaftspolitischen Club Deutschland mit der Idee der Sozialen Marktwirtschaft und ihrer Bedeutung in der Gegenwart auseinander.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018010
Der Begriff Neoliberalismus ist angesichts der Finanzkrise in Misskredit geraten. Aber was bedeutet eigentlich Neoliberalismus? Viktor J. Vanberg, Walter Eucken Institut, Freiburg, definiert Ordnungstheorie als das wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschungsprogramm der Freiburger Schule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693040