Showing 1 - 10 of 43,760
Neutralität von Geldpolitik wurde diese bei der Suche nach den Ursachen europäischer Arbeitslosigkeit verschont. Tatsächlich … Arbeitsmarktinstitutionen. Wir argumentieren, dass das Zusammenwirken negativer Schocks und einer restriktiven Geldpolitik die wesentliche –wenn … Europa war. Die Bundesbank –Europas „Zentralbank“ vor Etablierung der EZB- hat eine asymmetrische Geldpolitik in dem Sinne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003836155
Die Staatsanleihekäufe der EZB sind zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht geworden. Die Autoren des IW Köln argumentieren, dass das Outright-Monetary-Transactions-Programm noch innerhalb der Grenzen des EZB-Mandats liegt, aber wegen seiner Nachteile nur temporär eingesetzt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190547
. Tatsächlich wird die Geldpolitik der EZB durch die neuen Kommunikationsinstrumente berechenbarer und kann entsprechend leichter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370748
Neutralität von Geldpolitik wurde diese bei der Suche nach den Ursachen europäischer Arbeitslosigkeit verschont. Tatsächlich … Arbeitsmarktinstitutionen. Wir argumentieren, dass das Zusammenwirken negativer Schocks und einer restriktiven Geldpolitik die wesentliche -wenn … Europa war. Die Bundesbank -Europas 'Zentralbank' vor Etablierung der EZB- hat eine asymmetrische Geldpolitik in dem Sinne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291094
Finanzkrise im Vergleich von Eurozone, USA und Großbritannien. Die Eurozone erholte sich seit 2010 deutlich schleppender als die … Wirtschaftsräume wird in zwei Dimensionen analysiert; zum einen anhand eines Überblicks zur Geldpolitik der EZB nach dem Ausbruch der … Ergebnis ist, dass der restriktivere Mix aus Geld- und Fiskalpolitik in der Eurozone die im Vergleich zu den USA und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
in den operativen Rahmen der Geldpolitik sowie die makroökonomischen Implikationen des digitalen Zentralbankgelds. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120247
Nach der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise kamen verstärkt Forderungen auf, die Geldpolitik solle zur frühzeitigen … auch den besten Beitrag zur dauerhaften Gewährleistung von Preisstabilität. -- Geldmenge ; Geldpolitik ; Inflation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009631943
Die Staatsanleihekäufe der EZB sind zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht geworden. Die Autoren des IW Köln argumentieren, dass das Outright-Monetary-Transactions-Programm noch innerhalb der Grenzen des EZB-Mandats liegt, aber wegen seiner Nachteile nur temporär eingesetzt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327962