Showing 1 - 10 of 51
This article analyses the opportunities and challenges of tokenization of real estate. First, the theoretical foundations (Blockchain and Smart Contracts) as well as the advantages and disadvantages of tokenization are discussed. The implementation of tokenization of a real estate is then...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015215072
Distributed Ledger Technologies (DLT) and their most prominent version, the blockchain, enable a new type of organization: Decentralized Autonomous Organizations (DAOs). DAOs consist of software code, mainly smart contracts, and the DAO members. Members keep governance tokens that grant property...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577273
Die Arbeit untersucht mittels IAB-Beschäftigtenstichprobe, Sozioökonomischem Panel und Informationen über tödliche Arbeitsunfälle die Existenz kompensatorischer Lohndifferentiale zur Bestimmung desWertes eines statistischen Lebens (WSL) in Deutschland. Querschnittsregressionen auf Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260892
In the US, law and economics is so well established that many law schools have given up on a separate law and economics course. It seems obvious that economic theory matters for the interpretation and the evolution of the law. More recently, the empirical law movement has been gaining momentum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264848
This article analyses the opportunities and challenges of tokenization of real estate. The tokenization of illiquid assets serves to raise capital and manage liquidity. We discuss the theoretical foundations (blockchain and smart contracts) and discuss the advantages and disadvantages compared...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015267004
Ökonomische Analyse des Rechts (ÖAR) beschäftigt sich mit den Wirkungen von Rechtsnormen, gerichtlichen Entscheidungen und Verwaltungsakten in der Lebenswirklichkeit. Sie bewertet diese Folgen mit Hilfe des Kriteriums der ökonomischen Effizienz und macht Vorschläge, wie Recht zu gestalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296883
Die Ökonomische Analyse des Rechts umweht in Deutschland immer noch der Hauch des Exotischen. In diesem Beitrag soll begründet werden, warum das ökonomische Entscheidungsmodell ganz hervorragend dazu geeignet ist, die Verhaltensfolgen von Gesetzen zu prognostizieren. Deshalb kann die ÖAR...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296885
Pledges on shares and stocks are common as securities for loans. New are the attempts by pledgees to sell pledges in public auctions. The questions regarding the requirements for such public auctions have not been answered either by Ge rman court decisions or literature. This fact helps the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298890
Auf der Grundlage versicherungsmathematischer Berechnungen wird ein Beitragsmodell für die gesetzliche Rentenversicherung vorgestellt. Es wird untersucht,ob ein grundlegend abweichender Ansatz vom derzeitigen Beitragssystem die Gleichbehandlung in der Altersversorgung stärken sowie Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330146
Google wird häufig als marktmächtig bezeichnet. Grund dafür ist ein mutmaßlicher Marktanteil von über 90% in manchen Ländern. Eine gründliche Marktabgrenzung im wettbewerbsrechtlichen Sinne liegt dieser Aussage aber nicht zugrunde. Was umfasst den 'Suchmarkt'? Wird z.B. zwischen Produkt-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421067