Showing 1 - 10 of 62,539
Due to judicial decisions the stock market prices are deemed to be the lower value limit in determining the compensations within structural measures according to German stock corporation law (e.g. squeeze-out of minority stockholders). By applying other valuation methods, in particular the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304302
Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW müssen grundsätzlich persönliche Einkommensteuern berücksichtigt werden. Nach dem früheren Anrechnungsverfahren (bis 2000) führten ausländische Einkünfte auf Ebene der Kapitalgesellschaft häufig zu steuerfreien Eigenkapitalzugängen. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305894
Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW müssen grundsätzlich persönliche Einkommensteuern berücksichtigt werden. Nach dem früheren Anrechnungsverfahren (bis 2000) führten ausländische Einkünfte auf Ebene der Kapitalgesellschaft häufig zu steuerfreien Eigenkapitalzugängen. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228787
Due to judicial decisions the stock market prices are deemed to be the lower value limit in determining the compensations within structural measures according to German stock corporation law (e.g. squeeze-out of minority stockholders). By applying other valuation methods, in particular the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008855196
Due to judicial decisions the stock market prices are deemed to be the lower value limit in determining the compensations within structural measures according to German stock corporation law (e.g. squeeze-out of minority stockholders). By applying other valuation methods, in particular the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008664648
Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW müssen grundsätzlich persönliche Einkommensteuern berücksichtigt werden. Nach dem früheren Anrechnungsverfahren (bis 2000) führten ausländische Einkünfte auf Ebene der Kapitalgesellschaft häufig zu steuerfreien Eigenkapitalzugängen. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009231393
Bedingte Aktiengeschäfte sind solche, die nur bei Eintritt einer Bedingung wirksam werden, z. B. bei einer Übernahme oder der Wahl eines bestimmten Vorstandsvorsitzenden. Damit lassen sich Alternativen bewerten und Entscheidungen besser treffen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011529047
eine komparative Rechnungslegungstheorie. Eine Besinnung auf die ökonomische Theorie ist – auch ausgelöst durch die … Prägung durch die ökonomische Theorie – und nicht vornehmlich durch die Anwender – erhielt.3 Es ist das Ziel des Aufsatzes …, einen Beitrag zu einer institutionenökonomischen Theorie der Rechnungslegung zum Zweck der Bestimmung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001440480