Showing 1 - 10 of 5,567
Wie sind die Einkommen und Vermögen in Deutschland verteilt? Auf diese so scheinbar einfache Frage gibt es oft keine einfache Antwort, manchmal nicht einmal eine eindeutige. Verschiedene gesellschaftliche Veränderungen wie die alternde Bevölkerung, die Tendenz zum Alleinleben oder der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176583
In Germany, two observations can be tracked over the past 15 to 20 years: First, income inequality has constantly increased while, second, the average household size has been declining dramatically. The analysis of income distribution relies on equivalence-weighted incomes, which take into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003859316
Da die Analyse von Einkommensverteilungen auf äquivalenzgewichteten Einkommen beruht, ist die Entwicklung der Einkommensungleichheit nicht nur Ausdruck für Veränderungen in der Entlohnungsstruktur, sondern auch für Veränderungen von Haushaltsgröße und -zusammensetzung. In den letzten 15...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003879730
In Germany, two observations can be tracked over the past 15 to 20 years: First, income inequality has constantly increased while, second, the average household size has been declining dramatically. The analysis of income distribution relies on equivalence-weighted incomes, which take into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269298
Da die Analyse von Einkommensverteilungen auf äquivalenzgewichteten Einkommen beruht, ist die Entwicklung der Einkommensungleichheit nicht nur Ausdruck für Veränderungen in der Entlohnungsstruktur, sondern auch für Veränderungen von Haushaltsgröße und -zusammensetzung. In den letzten 15...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331462
In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Beschäftigungswachstum untersucht. Dabei zeigt sich, dass in Ländern, die über längere Zeit hinweg eine größere Einkommensungleichheit zuließen, auch eine Ausweitung von Beschäftigungsmöglichkeiten generiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733081
In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Beschäftigungswachstum untersucht. Dabei zeigt sich, dass in Ländern, die über längere Zeit hinweg eine größere Einkommensungleichheit zuließen, auch eine Ausweitung von Beschäftigungsmöglichkeiten generiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037221
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004322521