Showing 1 - 10 of 208
Der Beitrag analysiert die inner-europäischen Leistungsbilanzungleichgewichte auf der Grundlage der Theorie der optimalen Währungsräume. Wir zeigen, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht nur zur EWS-Krise 1992/93 führte, sondern auch der Ursprung der derzeitigen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009152176
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009389258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001454132
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001469202
The pressure on the Chinese government to appreciate the Chinese yuan is large. Since the start of the dollar's sustained depreciation in early 2002 the western industrialized countries including Japan argue that China's fixed peg is equivalent to a mercantilist trade policy. From the Chinese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002620539
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015155970
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951594
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009501817
Das Papier zeigt den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen expansiver Geldpolitik und Boom-und-Krisen-Zyklen auf Finanzmärkten einschließlich der Rückwirkungen auf die Finanzpolitik und Wachstumsperspektiven auf. Seit den 1990er Jahren reagierten die großen Zentralbanken mit Zinssenkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010239701
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010211302