Showing 1 - 10 of 1,182
German Abstract: Der Beitrag zeigt die Anlageergebnisse dreier quantitativer Strategien im Vergleich zu Anlageergebnissen in einen Index. Verglichen werden die Anlage-Ergebnisse bei Nutzung einer Diskriminanzanalyse, Elemination des Systematischen Risikos nach Scholtz und einer schrittweisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012896300
The theory of fair geometric returns, F theory for short, rejects the generally accepted notion that volatility is the risk of risky assets. Instead, it claims that capital market volatility, in turn, constitutes the maximum achievable geometric return. In order to get to the point, F theory, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260519
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608392
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603904
Die aktuellen EU-Solvabilitätsvorschriften sind seit ihrer Einführung in den Jahren1973 (Nichtlebensversicherungen) und 1979 (Lebensversicherungsunternehmen)Gegenstand massiver Kritik.1 Ein zentraler Kritikpunkt resultiert aus derTatsache, dass sich die EU-Solvabilitätsregeln lediglich am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861554
Die Mindesteigenkapitalausstattung von Banken und Versicherungen unterliegteiner weitreichenden gesetzlichen Regulierung.1 Als Begründung für Eingriffedes Staates in die unternehmerische Freiheit wird im Versicherungsbereich häufigauf eine spezielle Gläubigerstellung des Versicherungsnehmers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861565
Zur Eigenmittelunterlegung von Leistungszusagen in der Auszahlphase bei investmentfondsbasierten Altersvorsorgeverträgen: Ein Gestaltungsvorschlag Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen finanzielle Leistungszusagen, die Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der Entnahmephase von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523066
German Abstract: Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen am Aktienmarkt stellt sich die Frage, ob es trotz umfassender Portfolioliteratur neuere Wege gibt, die Problematik des systematischen Risikos bei Aktienanlagen wesentlich zu mindern. Die folgende Arbeit leitet ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013031877
In order to shed light on the "black box" of institutional equity investing in a systematic manner, I conducted a broadly based questionnaire which received a large response from German mutual fund companies. The survey asked fund managers for their basic views and practices and for insights...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005083125
Die Einführung einer kapitalgedeckten Komponente innerhalb der ersten Säule des schwedischen Rentensystems zielt darauf ab, Überrenditen für Prämiensparer zu generieren, Risiken zu diversifizieren und die individuelle Vermögensallokation der Beitragszahler zu optimieren. Im Lichte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012182851