Showing 1 - 10 of 151
In this paper, we analyze how to utilize discount rates in intergenerational projects. Firstly, neoclassical decision-making is depicted in Ramsey and overlapping-generations models (OLG-models). Afterwards we investigate the utilization of time preference rates and opportunity cost rates in an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305013
A new flexible, rapid and affordable risk assessment procedure was developed and verified for dams based on case studies in Scotland (UK) and the region of Baden (Germany). A database of six different sustainable flood retention basin (SFRB) types with varying flood control potential has been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372095
The necessity, the points of departure, and the methodology for the remuneration of ecological goods and services are subjects in the current environmental policy. In particular, recent discussion has focused on ecological incentives as an addition to conventional instruments of nature...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005392605
Notwendigkeit, Ansatzpunkte und Methodik der Honorierung ökologischer Leistungen sind verstärkt Gegenstand der aktuellen umweltpolitischen Diskussion. Insbesondere die ökologische Leistungshonorierung in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund eines auch gesetzlich forcierten Naturschutzes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291675
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422140
Die Begrenzung der globalen Klimaerwärmung erfordert eine Transformation des Energiesektors hin zu Technologien mit geringen Treibhausgasemissionen. Dies beinhaltet eine Abkehr von fossilen Brennstoffen, dafür aber einen substanziellen Anstieg der Nachfrage nach speziellen Nichteisenmetallen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163776
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150945
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003592646
Die Begrenzung der globalen Klimaerwärmung erfordert eine Transformation des Energiesektors hin zu Technologien mit geringen Treibhausgasemissionen. Dies beinhaltet eine Abkehr von fossilen Brennstoffen, dafür aber einen substanziellen Anstieg der Nachfrage nach speziellen Nichteisenmetallen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012805836
Die Förderung erneuerbarer Energien und der Emissionshandel sind wesentliche Elemente der europäischen und der nationalen Energie- und Klimapolitik. Einige Kritiker lehnen jedoch die gezielte Förderung erneuerbarer Energien ab, insbesondere mit dem Argument, sie sei im Zusammenhang mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601969