Showing 1 - 10 of 82
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008859730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008746541
In der Regel wird in der etablierten wirtschaftswissenschaftlichen Lehre angenommen, dass der Mensch ein Homo oeconomicus ist: rational handelnd und auf materielle Gewinne ausgerichtet. Aber wird das Verhalten der Menschen durch dieses Bild richtig abgebildet? Handeln sie rational, oder wird das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413785
Wir führen hochfrequente Befragungen der in Deutschland lebenden Personen durch und erheben die Erwartungen zur Dauer der Covid-bedingten Beschränkungen des öffentlichen Lebens. In einer ersten Analyse der Daten finden wir Hinweise, dass zwei in den Erhebungszeitraum fallenden öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237261
Wir führen hochfrequente Befragungen der in Deutschland lebenden Personen durch und erheben die Erwartungen zur Dauer der Covid-bedingten Beschränkungen des öffentlichen Lebens. In einer ersten Analyse der Daten finden wir Hinweise, dass zwei in den Erhebungszeitraum fallenden öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012209524
Die meisten ökonomischen Handlungen sind zukunftsgewandt und antizipieren künftige Entwicklungen. Aus diesem Grund beachten Wissenschaft und Politik mit großem Interesse die Erwartungen der handelnden Personen auf Angebots- und Nachfrageseite der Märkte. Sind diese Erwartungen optimistisch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320616
Basierend auf Auswertungen repräsentativer Umfragedaten zeigt dieser Wochenbericht, dass sich Frauen und Männer in ihren Erwartungen über Lohnentwicklungen deutlich unterscheiden, vor allem bezüglich ihrer langfristigen Erwartungen (über zehn Jahre). Die stärksten geschlechtsspezifischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014531009
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014292837
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013187233