Showing 1 - 10 of 44
Nachdem die Anzahl der Unternehmensgründungen insgesamt in den vergangenen Jahren zurückgegangen war, zeigte sich seit 2002 wieder eine Erholung. Die Anzahl der wissens- und technologieintensiven Gründungen folgte 2003 erstmals der allgemeinen Erholungstendenz. Die Anzahl wissensintensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501524
Viele unternehmerische Entscheidungen werden durch konjunkturelle Schwankungen beeinflusst. Gerade Innovationsentscheidungen können oft kurzfristigen Anpassungsprozessen unterliegen. Das Thema ist aktuell wieder von besonderem Interesse, da sich einerseits ein erneuter konjunktureller Abschwung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516896
Mit dem Ziel die technologische Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, investieren die Staaten der OECD jährlich beträchtliche Summen in die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE). Angesichts knapper öffentlicher Budgets ist der Effektivität und Effizienz dieser Förderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297418
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Damit schwächte sich der seit 1999 zu beobachtende Abwärtstrend ab. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nahm hingegen weiter zu und stieg wie im Vorjahr um 16 Prozent.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512763
Der seit Ende der 90er Jahre stetig gestiegene Anteil technologie- und wissensintensiver Unternehmensgründungen an allen Gründungen nimmt wieder ab. Nach einem Anteil von etwas über 15 Prozent im Jahr 1999 und einem Hoch von rund 16,5 Prozent im Jahr 2000 ist er im Jahr 2002 auf etwas mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512765
Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2003 im Vergleich zum Vorjahr erstmalig seit 1999 wieder gestiegen. Besonders hoch war die Zunahme im Handel. Aber auch in allen anderen Hauptbranchen hat sich das Gründungsaufkommen in West- und Ostdeutschland erhöht. Ursache...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512767
Nachdem die Anzahl der Unternehmensgründungen insgesamt in den vergangenen Jahren zurückgegangen war, zeigte sich seit 2002 wieder eine Erholung. Die Anzahl der wissens- und technologieintensiven Gründungen folgte 2003 erstmals der allgemeinen Erholungstendenz. Die Anzahl wissensintensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512769
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Besonders hoch war der Anstieg im Baugewerbe, und das trotz - oder vielleicht auch wegen? - der dortigen wirtschaftlichen Probleme. Die wohl wichtigste Ursache für diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512771
Die Anzahl aller Unternehmensgründungen in Deutschland stieg im Jahr 2004 um knapp 10 Prozent auf 270.000. Auch in den wissens- und technologieintensiven Sektoren insgesamt erhöhte sich die Gründungstätigkeit wieder merklich, nach dem im Jahr 2002 Tiefststände markiert wurden. Einzig in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512773
Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 8 v.H. zurückgegangen. Besonders groß war der Rückgang im Handel und im produzierenden Gewerbe. Bei unternehmensnahen Dienstleistungen war der Rückgang zwar etwas geringer, lag aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512775