Showing 1 - 10 of 214
In den meisten Ländern wirkt sich die Geburt eines Kindes negativ auf den Arbeitsmarkterfolg von Müttern aus, insbesondere bei Müttern mit niedrigerem Schulabschluss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines Feldexperiments in Deutschland vorgestellt, in dem Familien bei der Bewerbung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436324
Lütkenhöner (2011) konzipierte Feldexperimente, mit denen untersucht wurde, ob Vornamen den Erfolg von Marktteilnehmern beeinflussen. Dabei wurden für 12 fiktive Personen Kleinanzeigen auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt geschaltet. Bei der ersten Auswertung von 2011 wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311104
Die vorliegende Studie zeigt auf Basis der IW-Personenbefragung 2024, dass rund 62 Prozent der Deutschen die Wahl des Europäischen Parlaments für wichtig halten. Dies ist das Ergebnis unter rund 5.200 Befragten. Der Anteil liegt damit in etwa so hoch wie die Wahlbeteiligung im Jahr 2019. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014556413
Against the background of a rapid biodiversity loss in agricultural landscapes, increasing attention is being paid to farming practices that enhance ecosystem services. Therefore developing a cost-efficient and effective conservation-compatible land use policy to influence private land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265198
Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines sechs Monate langen Studienprojekts, durchgeführt an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) an der Universität der Bundeswehr München. Gemeinsam mit 17 (männlichen und weiblichen) Studenten hat das "akademische Team",...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296882
In diesem Beitrag wird das Evaluationskonzept zu den geplanten sozialen Experimenten mit dem so genannten personengebundenen Budget (Pflegebudget) vorgestellt. Das Pflegebudget ist eine Geldleistung, die vom Pflegebedürftigen bzw. Pflegeangehörigen zum bedarfsgerechten Einkauf von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297407
Dieser Beitrag untersucht, ob Vornamen den Erfolg von Marktteilnehmern beeinflussen. Dazu wurden für 12 fiktive Testpersonen Kleinanzeigen auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt geschaltet und es wurde die Anzahl der kontaktierenden Personen erfasst. Ceteris paribus attrahierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304506
Wirkungsevaluationen stehen oft vor der Herausforderung, Kausalität zwischen der betrachteten neuen Politikmassnahme und den resultierenden Outcomes herzustellen. Mangelnde Vergleichbarkeit zwischen der Programmgruppe (neue Politik) und der Kontrollgruppe (Status Quo) macht oft eine kausale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331454
Mikrounternehmen sind für einen Großteil der armen Weltbevölkerung Haupteinkommens- und Beschäftigungsquelle. Die Entwicklung geeigneter Förderprogramme für Mikrounternehmen stellt weiterhin eine große Herausforderung dar. Während Finanzspritzen oft bei der Unternehmensgründung helfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332586
In den Sozialwissenschaften spielt die sogenannte Citizen Science, also der Einbezug von an Wissenschaft interessierte Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Erhebungen als Methode empirischer Sozialforschung bislang keine Rolle. Freilich sind die in der Politik zunehmend häufiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369585