Showing 1 - 10 of 28
In Deutschland wurde der Ausbau der digitalen Infrastruktur in den vergangenen Jahren mit öffentlichen Geldern in beträchlichem Umfang gefördert, um die 'digitale Lücke' zwischen Ballungsgebieten und ländlichen Räumen zu schließen. Da weitere Förderungen in Milliardenhöhe bevorstehen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874912
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874914
Die Bereitstellung eines sicheren und wirksamen Impfstoffs gegen Covid-19 ist von zentraler Bedeutung für die Aufhebung der Eindämmungsmaßnahmen im öffentlichen Leben. Um den Zugang zu Impfstoffen zu sichern, schließen Regierungen mit Impfstoffunternehmen spezielle Verträge, "Advance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294304
Regionale Beihilfen sind ein zentrales Instrument zur Stärkung der wirtschaftlichen Aktivität benachteiligter Regionen und des regionalen Zusammenhalts im Binnenmarkt. Die Europäische Kommission legt Regeln fest, damit solche Subventionen den Wettbewerb und den Handel innerhalb der EU nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319526
Mallorca ist das beliebteste ausländische Reiseziel deutscher Urlauber und Urlauberinnen. Jedes Jahr fliegen fast fünf Millionen von ihnen auf die Balearische Insel. Die Corona-Pandemie hatte den Passagierflugverkehr aber praktisch zum Erliegen gebracht. Ab Juni 2020 starteten zwar wieder mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658342
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658344
Die Eigentumsverhältnisse von großen Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Häufig halten große institutionelle Investoren Anteile an verschiedenen börsennotierten Unternehmen gleichzeitig, was als Common Ownership oder gemeinsame Eigentümerstrukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014367652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014367653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708331
Die Eigentümerstrukturen börsennotierter deutscher Unternehmen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Von besonderem Interesse ist dabei das Phänomen der gemeinsamen Eigentümerstrukturen, das international mit dem Begriff "Common Ownership" bezeichnet wird. Dabei werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708332