Showing 1 - 10 of 70
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178704
Mit den Beschlüssen zur »Energiewende« wurde im Sommer 2011 ein jahrzehntelanger Konflikt über die Nutzung der Atomenergie in Deutschland in einem parteiübergreifenden Konsens beigelegt. Die Bundesregierung hat nicht nur das Ende der Atomstromproduktion bis 2022 eingeleitet, sondern auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195471
Seit dem Amtsantritt der Kommission Juncker Ende 2014 wird die energiepolitische Debatte in der EU vom Schlagwort »Energieunion« geprägt. Inhaltlich schließt das Konzept alle Bereiche der bisherigen europäischen Energie- und Klimapolitik mit ein. Vorrangiges Ziel ist die Gestaltung eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195744
Großbritannien zählt seit vielen Jahren zu den Hauptakteuren bei der Gestaltung der europäischen Energie- und Klimapolitik. Die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, wird die Gewichte in diesem von tiefgreifenden Differenzen und prekären Formelkompromissen geprägten Politikfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008979061
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481930
Fragen der Energie- und Klimapolitik sind in den letzten Jahren ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Aufgrund der komplexen Herausforderung, eine gleichermaßen nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung zu erreichen, setzte sich die Erkenntnis durch, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003688016
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009362436
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175877