Showing 1 - 10 of 2,200
German Abstract: Die Entscheidungslehre ist die anwendungsorientierte, präskriptive Richtung der Entscheidungstheorie, die für wichtige Entscheidungsprobleme wertvolle Hilfe liefert. Empfohlen wird ein Entscheidungsprozess in drei Schritten: (1) Strukturierung der Entscheidungssituation, (2)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012891510
Aus Sicht von Keynes hängt das Erfolgspotenzial der Marktwirtschaft nicht nur von der staatlichen Wirtschaftspolitik ab, sondern ebenso vom Wirken vorausschauender Unternehmer:innen. Diese sollen sich seiner Meinung nach dadurch auszeichnen, dass sie trotz allgegenwärtiger Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509548
German Abstract: Vor kurzem haben Vertreter deutscher Banken damit begonnen eine Kampagne gegen deutsche Sparer zu initiieren. Nachdem sie von der EZB für dortige Sichteinlagen mit einem negativen Strafzins belegt wurden, um sie zu einer stärkeren Kreditvergabe zu bewegen statt Liquidität bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013044182
Instrumente des Change Managements dienen in erster Linie dazu, Veränderungshemmnisse in Organisationen zu überwinden. Eine Voraussetzung für einen adäquaten Einsatz der Instrumente besteht darin, die Gründe für solche Hemmnisse zu identifizieren – eine Diagnose stellt eine wesentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014468809
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Unternehmen suchen aufgrund des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels zunehmend dringend nach geeigneten Mitarbeitern. Menschen mit Behinderungen weisen geeignete Qualifikation auf, werden aber oftmals im Einstellungsprozess aufgrund ihrer behinderungsbedingten Individualität nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014370402
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051584
Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona Pandemie unter mas-sivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard - immerhin einem DAX Unternehmen - sorgen für zusätzlichen gesellschaftlichen Druck. Zugleich schafft die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285246
Ausgangspunkt sind die bekannten empirischen Verstöße gegen Axiome der Bernoulli-Rationalität und die Diskussion um seine präskriptive Ausschließlichkeit. Der Beitrag teilt Nichterwartungsnutzenkalküle in Kategorien ein, die sich für eine Modellierung unterschiedlicher Arten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005121
Ziel des Beitrages ist es, die neueren Erkenntnisse der Neurobiologie zum Ent-scheidungsverhalten von Menschen für die Entwicklung eines idealtypischen Ablaufplans ökonomischer Entscheidungsvorgänge einzusetzen, indem die Logik deutlich gemacht wird, die den Aufbau des menschlichen Gehirns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796475