Showing 1 - 10 of 879
Es existiert wohl keinerlei «Präzedenzfall», der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251719
A core challenge for media economics in the digital age is to establish frameworks that neither endanger user safety nor undermine the diversity of information. Hate speech, misinformation and sensationalism must not take over, yet freedom of opinion and expression must remain intact. To bolster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415450
A core challenge for media economics in the digital age is to establish frameworks that neither endanger user safety nor undermine the diversity of information. Hate speech, misinformation and sensationalism must not take over, yet freedom of opinion and expression must remain intact. To bolster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371311
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
Es wird vorgeschlagen, die individuellen Steuerzahler jeweils entscheiden zu lassen, wofür die von ihnen gezahlten Steuern verwendet werden sollen, z. B. durch Zuweisung an einzelne Haushaltstitel oder größere Positionen im Staatshaushalt. Außerdem sollen die Steuerzahler wählen dürfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015340306
Es wird vorgeschlagen, die individuellen Steuerzahler jeweils entscheiden zu lassen, wofür die von ihnen gezahlten Steuern verwendet werden sollen, z. B. durch Zuweisung an einzelne Haushaltstitel oder größere Positionen im Staatshaushalt. Außerdem sollen die Steuerzahler wählen dürfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015361270
Der Artikel entwickelt in Auseinandersetzung mit Alfred Krupps Wohlfahrtsprogrammaus dem 19. Jahrhundert einen ordonomischen Beitrag zum strategischen Risikomanagement.Die These lautet, dass Unternehmen ‚Moral als Produktionsfaktor‘einsetzen können, wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867276
Dieser Beitrag bestimmt den systematischen Ort der Zivilgesellschaft aus der Perspektiveeiner ökonomischen Theorie der Moral: Zivilgesellschaftliche Organisationen könnenals „Corporate Citizens“ durch genuine Eigenbeiträge an einer gesellschaftlichenZusammenarbeit zum wechselseitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867469
Steht die als frei und unabhängig angenommene Kunst und Kulturarbeit im Widerspruch zu ihrer bürokratisch und an Sachzwängen orientierten Finanzierung? Das Diskussionspapier prüft diese These auf der Grundlage von anonymisierten Gruppengesprächen mit den Akteur:innen aus zwei Kunstvereinen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202285
Der entwicklungsökonomische Diskurs ist aktuell geprägt durch eine kontroverseDebatte zwischen Jeffrey Sachs und William Easterly. Der Beitrag rekonstruiert beide Ansätze aus ordonomischer Perspektive. Er argumentiert, dass eine auf Kooperation angelegte Semantik vergleichsweise besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859909