Showing 1 - 10 of 217
Die Vorstellung, die Wirtschaftspolitik könne auf die Globalisierung durch eine internationale Kooperation und Harmonisierung etwa der Sozialnormen antworten, ist ökonomisch nicht wohl begründet. Es ist eine Illusion, die Bedingungen für den Produktionsfaktor Arbeit weltweit harmonisieren zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276337
Die Einbindung deutscher Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten birgt auch das Risiko, dass sich über sie adverse Schocks aus anderen Volkswirtschaften auf Deutschland übertragen. Auf Grundlage einer eigenen Erhebung wird in der vorliegenden Studie daher untersucht, wie mittelständische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438382
Über die Erwerbsverläufe und die Verdienste von Migranten vor dem Zuzug nach Deutschland ist bislang aufgrund der Datenlage wenig bekannt. Die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe schließt nicht nur diese Lücke, sie stellt auch umfassende Informationen zu den Determinanten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427281
Die Globalisierung schreitet voran und nimmt Einfluss auf die Einkommensverteilung zwischen Ländern und innerhalb von Ländern. Die Erforschung dieses Zusammenhangs hat sich weiterentwickelt und bietet verbesserte und nuanciertere Erklärungen als die frühen Ansätze von Adam Smith und David...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955963
eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und sind damit die Enabler der Digitalisierung. Auch wenn Standards eingesetzt werden, kann es bei nicht flächendeckenden und interoperablen Standardeinsatz zu Friktionen kommen, etwa wenn eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016016
Soziale Gerechtigkeit zählt zu den zentralen Themen, denen sich Sozialwissenschaftler und politische Entscheidungsträger widmen. Anhand des Indikators für soziale Gerechtigkeit, den die Bertelsmann Stiftung für 31 OECD-Länder abbildet, untersucht eine neue Studie den Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693781
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt entscheidend von der Verfügbarkeit globaler Standards ab. Um ohne Friktionen zu kommunizieren, brauchen alle Elemente eines Netzwerks eine gemeinsame Sprache, die sich in Standards bei Prozess- und Produktstammdaten äußert. Ohne Standards muss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794480
Dieser Beitrag untersucht für Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland empirisch, ob der Wettbewerbsdruck durch Importe zu einer Steigerung der Produktivität führt. Um die Reaktionen der einheimischen Unternehmen besser zu verstehen, werden auch Effekte auf Output,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012439356
Die vorliegende Studie untersucht mit Hilfe theoretischer Analysen und vertiefender Exper-teninterviews, welche Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen mit der Mitwirkung in (globalen) Wertschöpfungsketten verbunden sind. In Wertschöpfungsketten mit hohem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011589835