Showing 1 - 10 of 56
Europa: • Deutschland muss sich wieder als wichtiger Teil und als eine der Führungsnationen der EU verstehen. Die neue Bundesregierung sollte in außenwirtschaftlichen Fragen konsequent europäisch denken und handeln. • Nur ein starker EU-Binnenmarkt schafft Augenhöhe mit den USA und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202288
The mounting economic and technological conflict with the U.S. is hitting China’s economy at a difficult time. Harsh retaliation by China against U.S. economic sanctions would further exacerbate its internal economic problems. During the 2023 National People’s Congress, the Chinese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315219
China setzt in großem Umfang Subventionen ein, um auch bei den grünen Technologiebranchen Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Schienenfahrzeuge eine Führungsrolle auf den Weltmärkten einzunehmen. Die Industriesubventionen in China sind nach DiPippo et al. (2022) und aktuellen OECD Studien um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515211
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313136
Die dritte Plenartagung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas wird voraussichtlich im Juli stattfinden. Es wird erwartet, dass die Parteiführung dort die Richtung der zukünftigen Wirtschaftspolitik Chinas vorgibt. Die Herausforderungen für die aktuelle chinesische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265311
Since the 1980s, the European Community has become an engine for liberalization and re-regulation in the network industries of the transport, energy and telecommunications industries. This paper describes major lines of reform in European infrastructure and regulation policy. Both, changes in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265360
This paper starts by analyzing the consequences that technical and economic charactcristics of network industries have for the relationship between competition and regulation in these industries. A discussion of alternative regulatory rules shows that normative regulatory economics does not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265429
Die Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten bei gleichzeitiger Fragmentierung und Dynamisierung der Markts verschärft den internationalen Kosten- und Innovationswettbewerb. Flexibilität und Innovationsfähigkeit sind zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren geworden. Viele Unternehmen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332957
Wirtschaftlicher Erfolg und moralische Akzeptanz der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung spielen für deren Stabilität und evolutorische Effizienz eine zentrale Rolle. Der Sozialismus hat beides, Erfolg und Akzeptanz, nicht bewirken können. Demgegenüber hat die Marktwirtschaft unbestreitbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332958