Showing 1 - 10 of 24
Sport ist eine bedeutende und langfristig wachsende Branche. Es werden Trends innerhalb des Sports und für zukünftige Beschäftigte aufgezeigt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014376037
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433200
Eine Reihe von Autoren - vor allem im deutschsprachigen - Raum begründet die Notwendigkeit regulatorischer Eingriffe in Profisportmärkte damit, dass der Wettbewerb auf diesen Märkten systematisch versage. Als wesentliche Ursache für Wettbewerbsprobleme innerhalb dieser Ligen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637660
Smart Fitness bezeichnet die digitale Erfassung individualisierter Fitness- und Lifestyledaten mit Hilfe von Wearables, Smartwatches, Apps und anderen Instrumenten. Die so generierten Daten sind für eine Reihe von Akteure wie Sportartikelhersteller, Pharmaunternehmen, Arbeitgeber sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637661
Europäische Fußballklubs spielen mit der Idee eine von der UEFA unabhängige Superliga zu gründen, in der nur ausgewählte Top-Mannschaften antreten würden. Am Beispiel des FC Bayern München wird sportökonomisch untersucht, welche Kosten und welche Nutzen die Bayern von einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158517
Die Studie analysiert das Transferverhalten der Fußballvereine der englischen Premier League, der spanischen Primera División, der deutschen Bundesliga, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 im Transferfenster des Sommers 2020. Unter der Annahme, dass sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387902
Dieser Beitrag fasst die ökonomischen Besonderheiten von Unterhaltungsmärkten zusammen und legt dabei einen besonderen Fokus auf Digitalisierungseffekte. Dabei werden die Aspekte Erfahrungsgüter und Qualität, Fixkostendegression & Güterheterogenität, Super-stareffekte, die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418111
Jüngst veröffentlichte das Nachrichtenmagazin Spiegel Enthüllungen der Plattform "Football Leaks", welche auf Absprachen europäischer Spitzenklubs zwecks Gründung einer privatrechtlich organisierten Superliga schließen lassen. Mit Blick auf die mikroökonomischen Auswirkungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433313
Professional football generates billions in revenue in Germany alone. After fifteen consecutive revenue records, the Covid 19 pandemic is leading to revenue declines in the Bundesliga. Football fans have played a major role in these declines. They no longer go to the football stadiums week after...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012582738
Der Beitrag referiert die Grundlagen der Theorie und Empirie der ökonomischen Analyse der Sportnachfrage mit einem Schwerpunkt auf der Zuschauernachfrage. Dabei werden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Zuschauernachfrage identifiziert und vor dem Hintergrund aktueller mikroökonomischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011279456