Showing 1 - 10 of 6,611
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262666
The paper reviews national and international experiences with different combinations of in-work benefits, subsidized employment, statutory minimum wages and implicit minimum wages defined by social assistance provisions. It calls for a cautious approach regarding the introduction of additional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268100
Der Sachverständigenrat empfiehlt eine moderate Absenkung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II und Hinzuverdienstmöglichkeiten. Auch wird ein Workfare-Angebot vorgeschlagen, dessen Wahrnehmung zum Bezug des vollen Arbeitslosengeldes II berechtigt. Daneben ist die Senkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692615
Der Sachverständigenrat empfiehlt eine moderate Absenkung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II und Hinzuverdienstmöglichkeiten. Auch wird ein Workfare-Angebot vorgeschlagen, dessen Wahrnehmung zum Bezug des vollen Arbeitslosengeldes II berechtigt. Daneben ist die Senkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001717512
The paper reviews national and international experiences with different combinations of in-work benefits, subsidized employment, statutory minimum wages and implicit minimum wages defined by social assistance provisions. It calls for a cautious approach regarding the introduction of additional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003330274
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413590
Die Bundesregierung beabsichtigt, ein so genanntes Kombilohnmodell einzuführen. So soll die Beschäftigung in Deutschland erhöht werden. Der vorliegende Beitrag erläutert, was unter einem Kombilohnmodell zu verstehen ist, welche Modelle es bereits gibt, welche Reformvorschläge gemacht worden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272974
Zehn Jahre sind vergangen seitdem die Agenda 2010 die institutionellen Gegebenheiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt einschneidend verändert hat. Mit der Einführung der Mini- und Midijobs sowie der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II wurde ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326849
Nachdem das ifo Institut im Mai des Jahres 2002 seine Studie zur Aktivierenden Sozialhilfe vorgestellt hatte, wurde in Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des Niedriglohnsektors geführt. Am Beginn der Diskussion standen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692613