Showing 1 - 10 of 27
Die vorliegende Studie analysiert Dimensionen und Determinanten von umfragebasierten Maßen zur Verankerung von Inflationserwartungen. Wir analysieren 82 Volkswirtschaften über einen Zeitraum von 1995 bis 2022 und zeigen, dass verschiedene Dimensionen der Inflationsverankerung grundsätzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173491
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530235
Erwartungen von Konsumenten und Unternehmen sowie deren Optimismus oder Pessimismus können Konsum- und Investitionsentscheidungen beeinflussen und stark auf die Konjunktur wirken. Sie werden oftmals basierend auf Umfragen oder Finanzmarktpreisen gemessen. Für die deutsche Wirtschaft liefern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449140
Die in Kürze beginnende Fußball-Europameisterschaft ist nicht nur unter sportlichen Gesichtspunkten von großem Interesse. Eine solche Großveranstaltung wirft auch die Frage nach möglichen gesamtwirtschaftlichen Effekten auf. So könnten nach dem Zuschlag für eine Großveranstaltung die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574902
Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe befinden sich seit dem Jahresbeginn 2022 im Sinkflug. Seit dem ersten Quartal 2022 sind sie um rund 15 Prozent gesunken, nachdem sie zuvor zwischenzeitlich während der Erholung von der Pandemie kräftig gestiegen waren. Die Produktion und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574903
Die deutsche Wirtschaft lässt die Rezession hinter sich. Ausweislich der Frühindikatoren wird das Bruttoinlandsprodukt nach dem Anstieg im ersten Quartal weiter aufwärtsgerichtet bleiben. Im Verlauf des Jahres werden die steigenden real verfügbaren Einkommen und das anziehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581234
Seit Beginn des Jahres 2018 ist die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit deutlich gestiegen. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die zunehmende Sorge vor einer Eskalation der internationalen Handelskonflikte und die ungeklärte Situation über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037306
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Beginn des Jahres 2018 spürbar eingetrübt. Gleichzeitig ist die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit aufgrund verschiedener Ereignisse, wie den zunehmenden internationalen Handelskonflikten, deutlich gestiegen. Globale Unsicherheit kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037307
Unter dem Schlagwort Big Data werden neue und in Abgrenzung zur üblichen Wirtschaftsstatistik unkonventionelle Datenquellen zusammengefasst. Sie sind sehr umfangreich und sehr zeitnah sowie in hoher Frequenz verfügbar. Allerdings weisen diese neuen Daten eine hohe Bandbreite und Komplexität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490101