Showing 1 - 10 of 353
Eine neue Studie des ifo Instituts untersucht anhand einer Reform im österreichischen Burgenland die Folgen von verlängerten Öffnungszeiten von Wahllokalen auf die Wahlbeteiligung und Stimmenanteile von Parteien. Die Ergebnisse zeigen, dass sich durch eine Verlängerung der Öffnungszeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809549
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506828
Das 46. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Im internationalen Vergleich bewerten die Ökonominnen und Ökonomen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer Durchschnittsnote von 3,4. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sieht zwar bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535883
While many central governments amalgamate municipalities, mergers of larger county administrations are rare and hardly explored. In this paper, we assess both fiscal and political effects of county mergers in two different institutional settings: counties act autonomously as upperlevel local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011870540
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 3 Mill. Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei vertrieben. Rund 100000 unverzichtbare Industriebeschäfigte sowie 100 000 sudetendeutsche Antifaschisten blieben jedoch. Ihr Schicksal war bisher weitgehend unbeleuchtet. Wir zeigen, dass in Regionen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492912
Das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Lausitz liegt – für eine ostdeutsche Region typisch – auch ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung noch um rund 20 Prozentpunkte hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt. In Zukunft dürfte sich der Angleichungsprozess in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010381080
In der Debatte um Gebietsreformen wird zumeist übersehen, dass Fusionen von Gebietskörperschaften mit spürbaren politischen Kosten verbunden sein können. In diesem Beitrag werden die politischen Kosten von Gebietsreformen anhand der 2015 in Kraft getretenen Gemeindegebietsreform im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011487529
Die AfD war bei der Bundestagswahl in Ostdeutschland etwa doppelt so erfolgreich wie in Westdeutschland. Beobachter machten dafür bisher vor allem wirtschaftliche Faktoren verantwortlich. Wir können dagegen zeigen, dass nicht das ökonomische Ungerechtigkeitsgefühl, sondern die Ablehnung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869878
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881697