Showing 1 - 10 of 22
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Neben Digitalisierung und Klimawandel wird im Zuge der COVID-19-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine auch eine mögliche Deglobalisierung diskutiert. Diese Entwicklungen wirken sich nicht zuletzt auf bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455826
Im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlung hat sich die neue Bundesregierung auf eine Mietpreisbremse verständigt, um der vermuteten Preisexplosion auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Entgegen dieser Einschätzung kommen wir zu dem Ergebnis, dass die Nettokaltmieten in Deutschland in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368626
Bereits zum Jahreswechsel 2012/2013 hatten Eurogruppe und EU Kommission verkündet, dass das Schlimmste vorbei wäre. Die griechische Regierung hätte die versprochenen Struktur- und Fiskalreformen umgesetzt und für die Umsetzung der verbliebenen Reformschritte wäre ein enger Zeitplan...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288174
Die "Maritime Wirtschaft" Schleswig-Holsteins besteht nach Definition der Autoren zum einen aus einem Kernbereich, der unmittelbar maritime Aktivitäten wie Schifffahrt, Hafenwirtschaft, Fischerei, meeresbezogene Produktion und Forschung umfasst ("Maritime Wirtschaft I"). Zum anderen kommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310928
Zahlreiche Märkte sind durch die Coronavirus-Pandemie von Unternehmensaufgaben und Insolvenzen, Unternehmenszusammenschlüssen und verminderten Gründungsanreizen betroffen. Durch den Digitalisierungsschub infolge der Kontaktbeschränkungen ist zudem zu erwarten, dass Digitalmärkte mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488139
Abstract The new German federal government has stipulated a price barrier as a response to the seeming „rent explosion“ in German residential markets. Contrary to this perception, we find that inflation-adjusted rents net of heating are even lower today than twenty years ago. Furthermore,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630801
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die unterschiedlich hohen Landesbasisfallwerte für Kliniken in Deutschland durch systematische Kostenunterschiede zwischen den Bundesländern zu erklären sind. Die statistische Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass einzig krankenhausspezifische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646654
Die Monopolkommission kommt in ihrem aktuellen Gutachten zu dem Ergebnis, dass indirekte Horizontalverflechtungen zwischen Unternehmen desselben Marktes über institutionelle Investoren ein wettbewerbsverzerrendes Potenzial bilden. Durch Minderheitsbeteiligungen institutioneller Anleger an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956028
Weltweit diskutieren Wissenschaftler und Politiker sowie Vertreter von Wettbewerbsbehörden und Finanzmarktregulierern die Bedeutung indirekter Unternehmensverflechtungen über institutionelle Anleger für den Wettbewerb zwischen den verflochtenen Unternehmen. Das Risikopotenzial ergibt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158557