Showing 1 - 10 of 5,291
Die Güterexporte Liechtensteins entwickelten sich während Jahrzehnten sehr dynamisch, synchron mit dem internationalen Aussenhandel und insgesamt positiver als das Welt-BIP. Seit der Finanzkrise 2008/09 hat das Wachstum der liechtensteinischen Exporte jedoch deutlich an Dynamik verloren und es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483890
Die vorliegende Analyse der österreichischen Warenverkehrsbilanz diskutiert sowohl die zeitliche Entwicklung der Handelsbilanz und ihre zugrundeliegenden Faktoren als auch die bilateralen Bilanzen mit den wichtigsten Handelspartnern und die Handelsbilanz in ausgewählten Warengruppen. Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345645
Die vorliegende Analyse der österreichischen Warenverkehrsbilanz diskutiert sowohl die zeitliche Entwicklung der Handelsbilanz und ihre zugrundeliegenden Faktoren als auch die bilateralen Bilanzen mit den wichtigsten Handelspartnern und die Handelsbilanz in ausgewählten Warengruppen. Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392638
Die Corona-Krise ist eine globale Herausforderung. Die Ausbreitung von COVID-19 stellt gesamtwirtschaftlich gesehen sowohl einen negativen Nachfrageschock als auch einen negativen Angebotsschock dar. Es kommt zu merklichen Exportausfällen nach China und in andere betroffene Volkswirtschaften....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175071
Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zum stärksten Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit führen. Auf Basis der regelmäßigen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft wird eine Orientierung über das Ausmaß und den Verlauf der gegenwärtigen Beeinträchtigungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230101
Die Corona-Krise ist eine globale Herausforderung. Die Ausbreitung von COVID-19 stellt gesamtwirtschaftlich gesehen sowohl einen negativen Nachfrageschock als auch einen negativen Angebotsschock dar. Es kommt zu merklichen Exportausfällen nach China und in andere betroffene Volkswirtschaften....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175034
Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zum stärksten Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit führen. Auf Basis der regelmäßigen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft wird eine Orientierung über das Ausmaß und den Verlauf der gegenwärtigen Beeinträchtigungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228574
Konsumentenpreisinflation. Zur Bekämpfung der Inflation wird eine Fortsetzung des Ausstiegs der EZB aus der ultra- lockeren Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317118
Konsumentenpreisinflation. Zur Bekämpfung der Inflation wird eine Fortsetzung des Ausstiegs der EZB aus der ultra-lockeren Geldpolitik empfohlen … government spending but also high asset and eventually consumer price inflation. At the same time, proliferating regulation … and the negative distributional effects of monetary policy. The result is that consumer price inflation is becoming …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173472
Konsumentenpreisinflation. Zur Bekämpfung der Inflation wird eine Fortsetzung des Ausstiegs der EZB aus der ultra- lockeren Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316731