Showing 1 - 10 of 39
Die vorliegende Arbeit hat die übergeordnete Zielsetzung, Maßnahmenvorschläge im Bereich der Finanzierungs- und Anreizstrukturen für die Umsetzung der nationalen Anpassungsstrategie der Bundesregierung zu machen. Dazu wird der aktuelle Forschungsstand zur Ökonomie des Klimawandels und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407983
Der aktuelle Preisverfall im Europäischen Emissionshandelssystem ist nicht nur eine Folge der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Auch Überlagerungseffekte mit anderen Politikzielen wie der Mindestquote für erneuerbare Energien spielen eine Rolle. Diese Überlagerungseffekte entfalten ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519383
Das Hochwasser im Sommer 2021 raubte vielen Betroffenen ihr Zuhause und verursachte wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Es ist absehbar, dass solche Flutkatastrophen als Folge von Extremwetterereignissen aufgrund des Klimawandels in Zukunft noch häufiger auftreten werden. Wer sollte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012670043
Der aktuelle Preisverfall im Europäischen Emissionshandelssystem ist nicht nur eine Folge der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Auch Überlagerungseffekte mit anderen Politikzielen wie der Mindestquote für erneuerbare Energien spielen eine Rolle. Diese Überlagerungseffekte entfalten ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414400
Die zukünftige Versteigerung der Emissionszertifikate im Europäischen Emissionshandelssystem ab 2013 führt zu Einnahmen des Bundes. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie diese Einnahmen verwendet werden können. Um juristische und ökonomische Einschätzungen zu dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527561
Dieser Beitrag liefert erste umfassende empirische Evidenz darüber, welchen Einfluss die Pandemie auf die Wahrnehmung von Klimawandel und Klimapolitik hat, inwieweit die Befragten gesundheitlich und finanziell betroffen sind sowie zur Einschätzung von klimapolitischen Aspekten bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254812
Die Corona-Pandemie hat die Sorgen um den Klimawandel nicht verdrängt, zeigt eine aktuelle Befragung. Die Klimapolitik prägte die öffentliche Diskussion im Jahr 2019. Dann kam die CoronaEpidemie nach Deutschland - und bestimmt seitdem die politische und mediale Debatte. Dennoch bleibt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012261565
Dieser Beitrag liefert erste umfassende empirische Evidenz darüber, welchen Einfluss die Pandemie auf die Wahrnehmung von Klimawandel und Klimapolitik hat, inwieweit die Befragten gesundheitlich und finanziell betroffen sind sowie zur Einschätzung von klimapolitischen Aspekten bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012267474
Daniel Osberghaus, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, zeigt die Schwächen und die fehlende Nachhaltigkeit des derzeitigen Versicherungsmarktes für Elementarschäden auf. Nötig sei eine Neuordnung des Versicherungsmarktes für Hochwasserschäden. Zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882745
Dieser Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse einer Erhebung unter mehr als 6 000 privaten Haushalten aus dem Frühjahr 2020 zur Relevanz des Klimawandels und seiner möglichen Auswirkungen und zieht Vergleiche mit vier thematisch ähnlichen Erhebungen aus den Jahren 2012 bis 2015. Trotz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174000