Showing 1 - 10 of 1,365
Dieser Beitrag gibt einen selektiven Überblick zu theoretischen Konzeptionen von Wettbewerbs- und Strukturpolitik. Anschließend wird die Wettbewerbs- und Strukturpolitik Österreichs vor und seit dem EU-Beitritt anhand eines "Ziele-Mittel-Träger" Konzeptes dargestellt. Eine Fallstudie zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005747501
Investitionen in Bildung sind für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Vor allem frühkindliche Bildungsangebote versprechen eine hohe Rendite - weil Kinder davon noch Jahre später profitieren können und sich beim Lernen neuer Fähigkeiten leichter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317236
Investitionen in Bildung sind für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Vor allem frühkindliche Bildungsangebote versprechen eine hohe Rendite - weil Kinder davon noch Jahre später profitieren können und sich beim Lernen neuer Fähigkeiten leichter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148264
Investitionen in Bildung sind für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Vor allem frühkindliche Bildungsangebote versprechen eine hohe Rendite - weil Kinder davon noch Jahre später profitieren können und sich beim Lernen neuer Fähigkeiten leichter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009759721
Das deutsche Bildungssystem steht ungeachtet diverser Reformanstrengungen in der jüngeren Vergangenheit weiter vor großen Herausforderungen: Im internationalen Vergleich fehlt es an sozialer Chancengleichheit im Verlauf der Bildungskarrieren, und für eine Bildungsnation nehmen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331451
Die Ausgaben der privaten Haushalte für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: für ein Kind unter drei Jahren von durchschnittlich 98 Euro monatlich im Jahr 2005 auf knapp 171 Euro im Jahr 2015 und für ein Kind im Kindergartenalter (ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736315
Die Mehrheit der Bundesländer hat sich dafür entschieden, im Rahmen des 'Gute-KiTa-Gesetzes' Eltern in größerem Umfang als bisher bei den Gebühren für Kindertageseinrichtungen zu entlasten. Darüber, wie sich die Abschaffung von Kita-Gebühren auf den Betreuungsumfang von Kindern und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143422
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153236
Die allermeisten Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren - 94 Prozent - gehen in eine Kindertageseinrichtung (Kita). Mit Blick auf die übrigen sechs Prozent vermuteten viele ExpertInnen und BeobachterInnen, dass es sich vor allem um Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859047
Das deutsche Bildungssystem steht ungeachtet diverser Reformanstrengungen in der jüngeren Vergangenheit weiter vor großen Herausforderungen: Im internationalen Vergleich fehlt es an sozialer Chancengleichheit im Verlauf der Bildungskarrieren, und für eine "Bildungsnation" nehmen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009715517