Showing 1 - 10 of 696
The Greek parliamentary elections in January .2015 led to a foreseeable change in government. The coalition government between the conservative Nea Dimokratia and of the socialist PASOK, become replaced. by a coalition government between the left wing coalition party SYRIZA and the extreme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246477
1. the real economy does not grow exponentially in mature economies, but only approximately linearly. The reasons for this are: - the increasing saturation tendency of demand because of increasingly fulfilled basic needs and increasing inequality of distribution, - declining rates of investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015270569
Im Zuge der Eurokrise setzten sich in Europa neue Formen der Austeritätspolitik als nationale Krisenbearbeitungsstrategien durch. Diese unterschieden sich zwar in ihrem Umfang, teilten aber das Ziel, die Staatsfinanzen zu konsolidieren und die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Ökonomie zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175068
Ausgelöst durch das Zusammentreffen niedriger Zinsen in reichen Ländern und einem hohen Finanzierungsbedarf für Infrastruktur in vielen ärmeren Ländern befindet sich die Verschuldung der Länder des Globalen Südens seit Jahren auf einem dramatisch hohen Niveau. Hohe Schuldendienstzahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289969
Im Zuge der europäischen Schuldenkrise ist deutlich geworden, dass Staatsanleihen eine durchaus riskante Anlageform sein können. Der Basler Ausschuss und die Bundesbank haben daher eine intensive Diskussion darüber angestoßen, ob Investitionen der Banken in EU-Staatsanleihen in Zukunft mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520607
The paper gives an overview over issues concerning the role of financial stability in monetary policy and the relation between banking supervision and central banking. Following a brief account of developments in the European Monetary Union since its creation, the systematic treatment contains...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010384807
Im Zuge der europäischen Schuldenkrise ist deutlich geworden, dass Staatsanleihen eine durchaus riskante Anlageform sein können. Der Basler Ausschuss und die Bundesbank haben daher eine intensive Diskussion darüber angestoßen, ob Investitionen der Banken in EU-Staatsanleihen in Zukunft mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519588
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250222
Der seit der Finanzkrise steile Anstieg der Zinsdifferenzen zwischen europäischen Staatsanleihen bringt mehrere Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion (EWU) unter erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten und wirft die Frage nach den Ursachen auf. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602283