Showing 1 - 10 of 2,565
Frauen sind im Durchschnitt seltener bereit, in Wettbewerb mit anderen Personen zu treten als Männer. Dieser Gender Gap … von Frauen und Männern und für weitere Gender Gaps am Arbeitsmarkt. Neue ökonomische Experimente zeigen jedoch, dass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011661373
Frauen sind im Durchschnitt seltener bereit, in Wettbewerb mit anderen Personen zu treten als Männer. Dieser Gender Gap … von Frauen und Männern und für weitere Gender Gaps am Arbeitsmarkt. Neue ökonomische Experimente zeigen jedoch, dass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657272
The theoretical literature on collusion in auctions suggests that the first-price mechanism can deter the formation of bidding rings. In equilibrium, collusive negotiations are either successful or are avoided altogether, hence such analysis neglects the effects of failed collusion attempts. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010433920
Wir definieren die Arbeitsproduktivität als Ergebnis der arbeitsplatzspezifischen Höhe und Übereinstimmung von Anforderungen des Arbeitsplatzes und Eigenschaften/Kompetenzen des Bewerbers und verwenden den Gale-Shapley Algorithmus als dezentrale doppelte Auktion zur Zuordnung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533828
opportunities of low-skilled workers are shaped by sector-specific forms of employment and work organization. Comparing two gender …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506405
In Deutschland liegen die von abhängig Beschäftigten gewünschten Wochenarbeitszeiten im Durchschnitt zwischen knapp 30 Stunden (Frauen) und 40 Stunden (Männer). Sehr lange Wochenarbeitszeiten sind weder für eine Mehrheit von Frauen noch für Männer attraktiv; diesen Befund findet man auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601720
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft war auch im Jahr 2007 mit 27 Prozent unterdurchschnittlich. Er erreichte nach Angaben des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) wieder das Niveau von vor fünf Jahren. Während weibliche Führungskräfte in hoch qualifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602009
bezweifeln ist demnach das gängige Klischee, dass das Geschlecht generell eine wichtige Einflussgröße bei Anlageentscheidungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602096
opportunities of low-skilled workers are shaped by sector-specific forms of employment and work organization. Comparing two gender …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371817
„Lücke“ zwischen durchschnittlichen Einkommen der Männer im Vergleich zu den Frauen wird regelmäßig als „Gender …-Pay-Gap“ bezeichnet oder auch „Gender-Wage-Gap“. Das Gender-Pay-Gap wird hier als Indikator zur Messung von Entgeltungsgleichheit zwischen … "Lücke" zwischen durchschnittlichen Einkommen der Männer im Vergleich zu den Frauen wird regelmäßig als "Gender …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680103