Showing 1 - 10 of 97,204
Sektoruntersuchungen, sowie die Fusionskontrolle nicht-horizontaler Zusammenschlüsse. …This paper applies dynamic competition theory to current topics and controversies in competition policy. In doing so …, it showcases how dynamic competition theory allows for specific competition policy recommendations and can contribute to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547794
Mit der Umsetzung der 7. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbe-schränkungen (GWB) wurde im Jahr 2005 die Ausnahmeregelung des sog. Ministerkartells nach § 8 GWB ersatzlos gestrichen. Ähnlich dem noch bestehenden Instrument der Ministererlaubnis für Fusionen nach § 42 GWB konnte bis dahin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012264937
Das Instrument der Ministererlaubnis ist ein vieldiskutierter Sonderfall in der deutschen Wettbewerbspolitik, bei welchem der Bundeswirtschaftsminister einen vom Bundeskartellamt (BKartA) untersagten Zusammenschluss bei Vorliegen besonderer Gründe im Nachhinein doch noch erlauben kann. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889948
Mit der Umsetzung der 7. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wurde im Jahr 2005 die Ausnahmeregelung des sog. Ministerkartells nach § 8 GWB ersatzlos gestrichen. Ähnlich dem noch bestehenden Instrument der Ministererlaubnis für Fusionen nach § 42 GWB konnte bis dahin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012261718
Sektoruntersuchungen, sowie die Fusionskontrolle nicht-horizontaler Zusammenschlüsse. …This paper applies dynamic competition theory to current topics and controversies in competition policy. In doing so …, it showcases how dynamic competition theory allows for specific competition policy recommendations and can contribute to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538807
Der vorliegende Beitrag analysiert die im Energiesektor erfolgten Ministererlaubnisse vor dem Hintergrund der Betrachtung der Gemeinwohlbegründung „Energieversorgungssicherheit in Deutschland“. Anhand der vertieften Untersuchung des Falles E.ON/Ruhrgas als zuletzt ministererlaubter Fusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014266061
Mit dem "more economic approach" wird ein neuer Ansatz in der EU-Fusionskontrolle verfolgt. Die Zielsetzung einer … Regelorientierung der Fusionskontrolle. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296157
Kann eine Wettbewerbsbeschränkung Effizienzziele verfolgen? Diese Frage beantwortet der Autor mit einem deutlichen "Nein!". Ob eine Wettbewerbsbeschränkung vorliegt, eine marktbeherrschende Stellung missbraucht wird oder der Wettbewerb im Gemeinsamen Markt im Sinne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451116
von Marktmacht, Fusionskontrolle und die Beihilfekontrolle. Im Kern stellt sich der vorliegende Beitrag die Frage, ob es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014266649
the lens of Musgrave's theory of merit goods, we argue that unregulated digital markets risk subverting media's essential …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371211