Showing 1 - 10 of 2,517
Der Wohnungsmarkt hat in den vergangenen Jahrzehnten sowohl in der politischen Debatte als auch in der medialen Berichterstattung immer wieder eine zentrale Rolle gespielt. Dieser Wochenbericht analysiert die Plenarprotokolle und Drucksachen des Deutschen Bundestags von 1950 bis 2024 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015399461
Der Wohnungsmarkt hat in den vergangenen Jahrzehnten sowohl in der politischen Debatte als auch in der medialen Berichterstattung immer wieder eine zentrale Rolle gespielt. Dieser Wochenbericht analysiert die Plenarprotokolle und Drucksachen des Deutschen Bundestags von 1950 bis 2024 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015402352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433177
Dieser Thünen Report untersucht Wohnstandortentscheidungen als im Lebensverlauf regelmäßig stattfindende Abwägungs- und Aushandlungsprozesse von Haushalten in Bezug auf einen subjektiv angemessenen Wohnstandort. Neben Wohnmobilität (d. h. Gemeindegrenzen überschreitende Wanderungen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013168955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391738
Dieser Thünen Report untersucht Wohnstandortentscheidungen als im Lebensverlauf regelmäßig stattfindende Abwägungs- und Aushandlungsprozesse von Haushalten in Bezug auf einen subjektiv angemessenen Wohnstandort. Neben Wohnmobilität (d. h. Gemeindegrenzen überschreitende Wanderungen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166639
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähig- keiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Die Annahme beruht jedoch weitgehend auf Querschnittsdaten, die nicht zwischen Alters- und Kohorteneffekten unterschei den können. Einzig artige deutsche Längsschnittdaten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407519
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähig- keiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Die Annahme beruht jedoch weitgehend auf Querschnittsdaten, die nicht zwischen Alters- und Kohorteneffekten unterschei den können. Einzig artige deutsche Längsschnittdaten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406941
Die Mietpreisbremse ist das zentrale wohnungsmarktpolitische Projekt der vergangenen Jahre. Umso größer war die Ernüchterung, als erste empirische Studien - auch des DIW Berlin - darauf hindeuteten, dass die Mietpreisbremse den Anstieg der Mieten insgesamt nicht spürbar verlangsamt. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801071
Deutschlands Wohneigentumsquote ist im internationalen Vergleich niedrig - nicht einmal die Hälfte aller Haushalte lebt in den eigenen vier Wänden. Gerade Haushalte mit geringeren Einkommen bilden selten Immobilienvermögen, obwohl es seit rund 60 Jahren Sparprämien gibt, die an diese Gruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621862