Showing 1 - 10 of 456
This paper gives an overview of the topic "economic governance". This term is used in economics and neighboring social sciences as a generic term under which usually all activities are subsumed that are conducted by economic policymakers to 'steer' or 'control' the economic system, individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265361
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Themenkomplex "wirtschaftspolitische Governance". Dieser Begriff dient in Volkswirtschaftslehre und benachbarten Sozialwissenschaften als Ober-/Sammelbegriff unter dem üblicherweise alle Aktivitäten subsumiert werden, die wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107287
In der Politik sind wie im Geschäftsleben oft riskante beziehungsweise gefährliche Entscheidungen zu treffen, bei denen die Ergebnisse nur schwer oder gar nicht prognostizierbar sind. Da Menschen in ihren Einstellungen gegenüber Risiken und Gefahren variieren, ist es vernünftig, dass in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312788
Das Papier geht der Frage nach, ob sich Berufspolitikerinnen und Berufspolitiker in ihren Risikoeinstellungen systematisch von der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden. In einer schriftlichen Befragung von Mitgliedern des 17. Deutschen Bundestags wurde Ende 2011 die Risikoeinstellungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292382
The rise of the extreme poles in the European political Spectrum, corresponds currently with a clear call for help by the site of simple People, combined with the desire for a serious confrontation with the tragic impasse reproduced by the extreme Problems of the everyday live . In this case,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015247184
Es existiert wohl keinerlei «Präzedenzfall», der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251719
In Deutschland sind die öffentlichen Kassen aktuell sehr gut gefüllt, was zu immer neuen Revisionen der Steuerschätzungen nach oben führt. Für die Haushaltsplanungen spielen diese Steuerschätzungen eine große Rolle. Die Autoren gehen der Hypothese nach, dass die Politik deshalb versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158464
Wirtschaftspolitik in einer sozialen Marktwirtschaft möchte Wohlstand schaffen und verteilen. Dies zeigt sich in den Wahl- und Regierungsprogrammen auf Bundesebene seit 2002, allerdings mit sehr unterschiedlichen Akzenten. Zur Analyse wird deshalb die relative Häufigkeit der Begriffe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116614
The uncontrolled centralization of competences on the European level is problematic insofar as it does not correspond to the citizens' preferences. Constitutional constraints can prove essential for the freedom and the welfare of EU citizens. Existing constraints like the subsidiarity principle,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462988