Showing 1 - 10 of 595
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
The theory of fair geometric returns, F theory for short, rejects the generally accepted notion that volatility is the risk of risky assets. Instead, it claims that capital market volatility, in turn, constitutes the maximum achievable geometric return. In order to get to the point, F theory, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260519
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307494
Dieser Artikel zeigt, dass eine Beimischung von Kryptowährungen in ein Portfolio, bestehend aus mehreren deutschen Asset-Klassen, mit Vorsicht zu betrachten ist. Auf Grund einer hohen realisierten Volatilität werden Kryptowährungen unter einem Markowitz- und Risikoparitätsansatz nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144672
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372405
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380299
Dieser Artikel zeigt, dass eine Beimischung von Kryptowährungen in ein Portfolio, bestehend aus mehreren deutschen Asset-Klassen, mit Vorsicht zu betrachten ist. Auf Grund einer hohen realisierten Volatilität werden Kryptowährungen unter einem Markowitz- und Risikoparitätsansatz nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053532
Die zunehmende Globalisierung der weltweiten Realwirtschaften hat zu einem Anstieg derKorrelationen zwischen den Aktienmärkten der unterschiedlichen Länder geführt. Damit einhergehendwird für internationale Aktieninvestoren eine Länderdiversifikation ihrer Aktienportefeuillesimmer weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866060
Aufgrund des Klimawandels kommt es häufiger zu Stürmen, Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen. Die vorliegende empirische Analyse zeigt, dass eine bessere Integration von Ländern in internationale Finanzmärkte die gesamtwirtschaftlichen Abwehrkräfte gegen solche Schocks stärkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290013
Anwendung der Extremwerttheorie zur Quantifizierung von Marktpreisrisiken – Test der Relevanz anhand vergangener Extrembelastungen von DAX und MSCI Europe Ein Verfahren, das gezielt entwickelt wurde, um Risiken mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten zu quantifizieren, stellt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522655