Showing 1 - 10 of 17
Es vollzieht sich ein umfassender digitaler Wandel und es werden große Hoffnungen in die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für die Kommunikation und Visualisierung in Planungsprozessen, für die Analyse und Modellierung räumlicher Informationen und auch für die Verwaltung ganzer Städte und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336185
Es vollzieht sich ein umfassender digitaler Wandel und es werden große Hoffnungen in die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für die Kommunikation und Visualisierung in Planungsprozessen, für die Analyse und Modellierung räumlicher Informationen und auch für die Verwaltung ganzer Städte und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327114
Formelle und informelle planerische Instrumente finden sich in der wissenschaftlichen Debatte und der planerischen Praxis häufig als zwei unterschiedliche Herangehensweisen oder gar als Gegenpole wieder. Im Licht aktueller Herausforderungen und des Erhalts der Steuerungs-, Koordinierungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417637
Die aktuelle Planungsdiskussion wird geprägt durch das Spannungsfeld zwischen politischen und gesamtgesellschaftlichen Zielen einerseits und Fragen der lokalen Umsetzung andererseits. Die Öffentlichkeit und einzelne Bürger sind Kernelement jedes Planungsprozesses. Dabei reicht die Bandbreite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011888701
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420448
Der Begriff Daseinsvorsorge gehört zum allgemein anerkannten Vokabular der Raumplanung und kann auf eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken. Neue Entwicklungen im Kontext der Globalisierung, wachsender europäischer Einflüsse und der neuen Leitbilder und Handlungsstrategien für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420462
Polyzentrale Stadtregionen sind kein gänzlich neues Feld in planerischen Diskussionen, wurden aber in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Zunehmend werden Fragen und Perspektiven polyzentraler Stadtregionen für die Raumplanung sowohl als morphologische Raumstruktur wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420465
Formelle und informelle planerische Instrumente finden sich in der wissenschaftlichen Debatte und der planerischen Praxis häufig als zwei unterschiedliche Herangehensweisen oder gar als Gegenpole wieder. Im Licht aktueller Herausforderungen und des Erhalts der Steuerungs-, Koordinierungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290444
Planungshandeln steht vor dem Hintergrund räumlicher Entwicklungsstrategien wie Innenentwicklung und Nachverdichtung in Bezug auf Nutzungskonflikte durch Lärmbelastung vor einer schwierigen Herausforderung. Lärm ist eine sehr gesundheitsrelevante Belastung, wirkt aber auch latent, schleichend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011876183